Incontro con lo scrittore Giuseppe Catozzella (in Stuttgart)
Istituto Italiano di Cultura, Kolbstr. 6, Stuttgart Einführung auf Italienisch: Antonella Ferraris Giuseppe Catozzella schreibt für zahlreiche Zeitungen und er veröffentlichte das Buch in Versen „La scimmia scrive“ und mehreren Romanen, darunter „Espianti“ (Transeuropa, 2008), „Alveare“ (Rizzoli, 2011; Feltrinelli, 2014), von denen sowohl viele Theaterstücke als auch ein Film inspiriert wurden – d.h. „Non dirmi […]
Weiterlesen„Nun ging mir eine neue Welt auf“: Rom – Raum – Erlebnis: Vernissage (in Stuttgart)
Istituto Italiano di Cultura, Kolbstr. 6, Stuttgart Ausstellung: „Nun ging mir eine neue Welt auf“: Rom – Raum – Erlebnis Über die Ausstellung: >>> Anmeldung zur Vernissage: 0711 / 16 28 10
WeiterlesenIl contributo italiano alla ricerca spaziale (in Stuttgart)
Istituto Italiano di Cultura, Kolbstr. 6, Stuttgart Vortrag in italienischer Sprache mit deutscher Teilübersetzung von Prof. Dr. Andrea Santangelo (Universität Tübingen) Im Rahmen der „Giornata dello Spazio 2023“ Leonardo Da Vincis Pionierstudien über den menschlichen Flug sind vielleicht bekannter als Italiens Beitrag zur europäischen Weltraumforschung. In Wirklichkeit ist Italien der drittgrößte Financier des ESA-Haushaltes. Prof. […]
WeiterlesenWeihnachtskonzert und Weihnachtsfest (in Stuttgart-Bad Cannstatt)
Großer Kursaal, Königsplatz 1, Stuttgart-Bad Cannstatt Omaggio a Pesaro, Capitale Italiana della Cultura 2024 Weihnachtskonzert mit dem Mezzosopran Diana Haller und Prof. Bernhard Epstein am Klavier Nach der Insel Procida im letzten Jahr und Bergamo und Brescia in diesem Jahr, ist es 2024 an Pesaro, einem idyllisch gelegenen Badeort an der Adriaküste, die Ehre Kulturhauptstadt […]
WeiterlesenEnsemble La Estrella: Die Gesichter der Liebe (in Stuttgart)
Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, Stuttgart Musikporträts aus der Zeit Leonardo da Vincis Danilo Pastore, Countertenor Juan José Francione, Laute Das menschliche Gesicht als Projektionsfläche unserer Gefühle bildet den roten Faden dieses Konzerts mit weltlicher Musik Italiens aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Ähnlich wie Leonardo da Vinci mittels seiner Porträts verliehen auch […]
WeiterlesenL’alleato naturale (in Stuttgart)
Montag, 04.12.2023, 12.30 – 14.00 Uhr Online-Vortrag Online-Vortrag in italienischer Sprache von Filippo Triola (Università di Bologna) Moderation: Dr. Massimiliano Livi (Universität Trier) und Dr. phil. Mara Onasch (Universität Trier/IZT) Italien und Deutschland haben historisch eine sehr starke Verbindung, deren Wissen auch für das Verständnis der zeitgenössischen Dynamik in Europa von grundlegender Bedeutung ist. Filippo […]
Weiterlesen„Modigliani Moderne Blicke“ Führung in italienischer und deutscher Sprache: Vernissage (in Stuttgart)
Staatsgalerie, Konrad-Adenauer-Str. 30 – 32, Stuttgart Ausstellung: „Modigliani Moderne Blicke“ Führung in italienischer und deutscher Sprache Über die Ausstellung: >>> Anmeldung erforderlich bis zum 23.11.2023: 0711 / 16 28 10
WeiterlesenE poi saremo salvi (in Stuttgart)
Hospitalhof, Salon, Büchsenstr. 33, Stuttgart Begegnung mit der Autorin Alessandra Carati Moderation in italienischer und deutscher Sprache: Dr. Ruth Mader-Koltay Ein bewegender Bildungsroman über Krieg, Flucht und Migration April 1992. Aida ist gerade sechs Jahre alt, als der Krieg, der das ehemalige Jugoslawien zerstören wird, ihr kleines bosnisches Dorf erreicht. Nach einer abenteuerlichen Flucht schaffen […]
WeiterlesenTrio Erminia Nigro Dal Belcanto italiano alle suggestioni coloristiche dei giorni nostri (in Stuttgart)
Haus der Musik im Fruchtkasten, Schillerplatz 1, Stuttgart Erminia Nigro (Klarinette); Giuseppe D’Amico (Kontrabass); Sara Moro (Klavier), Angela Vietri (Speaker) Werke von Giovanni Bottesini, Ferruccio Busoni, Nino Rota und Ottorino Respighi Das Trio Erminia Nigro ist Teil der Accademia Ducale, einem Musikzentrum, das sich aus Musikern mit herausragender Kammer- und Orchestererfahrung zusammensetzt, deren Ausbildung auch […]
WeiterlesenGuido Morselli (in Stuttgart)
Istituto Italiano di Cultura, Kolbstr. 6, Stuttgart Vortrag in italienischer Sprache von Dott.ssa Valentina Fortichiari Guido Morselli (1912 – 1973) war ein Sonderfall im Rahmen der literarischen Produktion des zwanzigsten Jahrhunderts, der – gegen seinen Willen – zum Emblem des unveröffentlichten Schriftstellers mit gänzlich posthumem Ruhm wurde. Dennoch sind seine Werke es wert, zu den […]
Weiterlesen