„Modigliani Moderne Blicke“: Vernissage (in Stuttgart)
Staatsgalerie, Konrad-Adenauer-Str. 30 – 32, Stuttgart Ausstellung: Modigliani Moderne Blicke Über die Ausstellung: >>> Informationen: www.iicstoccarda.esteri.it
WeiterlesenLeopardis Lesarten der Antike – Letture leopardiane dell’antichità (in Trier)
Dauer: 23.11. – 25.11.2023 Universität Trier Leopardi Tag 2023 Die Bedeutung der griechisch-römischen Antike für das Dichten und Denken Giacomo Leopardis erscheint so selbstverständlich, dass die Frage nach der Beschaffenheit dieser ,Antike‘ nur seltenexplizit gestellt wird. Die Tagung möchte diese Frage nach einem für Leopardi durchweg als zentral angenommenen Bezugspunkt daher in den Vordergrund […]
WeiterlesenDie Zitrusfrüchte in Sizilien und im Mittelmeerraum Eine lange und köstliche Tradition (in Stuttgart)
Al Campo, Am Kräherwald 190 A, Stuttgart Vortrag in deutscher und italienischer Sprache rund um die Geschichte der Zitrusfrucht: Dr. Marina Detzel, Agraringenieurin Im Rahmen der „VIII Settimana della Cucina Italiana nel Mondo“ Die Zitrusfrüchte, schon bei den Römern bekannt und von Vergil im 2. Buch seiner Georgica gepriesen, finden Verwendung nicht nur in der […]
Weiterlesen3. Europäische Comicbegegnung (in Stuttgart)
Stadtbibliothek, Max-Bense-Forum, Mailänderplatz 1, Stuttgart Manga – wichtige Inspirationsquelle für europäische Comic-Zeichner? Zum dritten Mal stellen herausragende Comickünstler*innen aus Italien, Ungarn und Frankreich ihre Arbeiten vor und zeichnen live an einem gemeinsamen Bild. Im Mittelpunkt steht das anschließende Gespräch, indem der Einfluss des „Manga“ auf die europäische Comic-Szene diskutiert wird. Als der Manga in den […]
WeiterlesenLezione con videointervista a Riccardo Mancin, presidente di PlasticFree
Hochschule Esslingen, Kanalstr. 33, Esslingen am Neckar Datum und Uhrzeit sind noch festzulegen! Veranstaltung in italienischer Sprache Moderation: Barbara Golini Riccardo Mancin, presidente e coordinatore nazionale di PlasticFree, in collegamento online per parlare del lavoro che svolge questa organizzazione e naturalmente anche del linguaggio usato nel settore. Plasticfree è un’associazione italiana ONG che si occupa […]
WeiterlesenStrumenti per la sostenibilità dell’italiano come lingua di cultura nel mondo: il progetto ENTRADIT
Universität des Saarlandes, Campus, Geb. B 31, Raum 0.11 (Großer Sitzungssaal). Saarbrücken Veranstaltung in italienischer Sprache Relatore: Prof. Massimo Vedovelli L’italiano è una lingua di cultura, che ha dato storicamente il proprio apporto alle altre lingue-culture (italianismi). Le tracce della presenza della cultura italiana nelle altre lingue-culture si possono reperire nelle vicende delle altre culture […]
WeiterlesenVIII Settimana della Cucina Italiana nel Mondo
Dauer: 14.11. – 20.11.2022 Verschiedene Städte in Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz Die Settimana della Cucina Italiana nel Mondo wurde 2015 auf Initiative der Generaldirektion des Italienischen Außenministeriums ins Leben gerufen, um für die italienische Qualitätsküche und für nachhaltige Agrar- und Ernährungsprodukte ins Ausland zu werben. Das Italienische Kulturinstitut wird sich dieses Jahr unter anderem mit dem […]
WeiterlesenItaliano e sostenibilità
Neues Rathaus, Foyer, Marktplatz 1, Pforzheim Veranstaltung in italienischer Sprache Progetto del Kepler-Gymnasium Pforzheim, gemellato con l’Istituto „G. Piovene“ di Vicenza, in occasione del 30mo anniversario di scambio scolastico Nel corso dell’anno scolastico 2023-24 le due classi in scambio organizzeranno un viaggio „sostenibile“ per potersi conoscere e per festeggiare i 30 anni di gemellaggio tra […]
WeiterlesenTecniche di potenziamento lessicale (in Stuttgart)
Samstag, 11.11.2023, 9.00 – 13.00 Uhr Istituto Italiano di Cultura, Kolbstr. 6, Stuttgart Die Veranstaltung richtet sich an Italienischlehrer L2 und steht unter dem Thema der Didaktik des Wortschatzes und dem Erwerb größerer lexikalischer Fähigkeit und flüssiger Ausdrucksformen. Da der Zugang zur Sprache durch Inhalte bevorzugt wird, wird der Wortschatz nicht als eine Liste von […]
WeiterlesenGroll: Begegnung mit dem Autor Gianrico Carofiglio (in Stuttgart)
Hospitalhof, Salon, Büchsenstr. 33, Stuttgart Moderation in italienischer und deutscher Sprache: Dott.ssa Simonetta Puleio Carofiglio, der Meister feinster psychologischer Nuancen, entwickelt eine Geschichte von Schuld und einem tiefen, menschlichen Groll. Ein einflussreicher Mailänder Chirurg und Universitätsprofessor stirbt unerwartet an einem Herzinfarkt. Der Arzt bescheinigt den natürlichen Tod, die Leiche wird eingeäschert. Doch die Tochter geht […]
Weiterlesen