Festa del libro – Dieci anni di Circolo letterario (in Stuttgart)
Hommage an Dacia Maraini. Moderation in Italienischer und Deutscher Sprache: Magda Schrade und Marina D’Angelo. In ihrem preisgekrönten Klassiker und großen Familienroman beschwört Maraini eine untergegangene Welt herauf. Die taubstumme Herzogin Marianna Ucrìa wird mit 13 Jahren an ihren über 30 Jahre älteren Onkel verheiratet. Ihr Vater bringt ihr Lesen und Schreiben bei, damit sie […]
WeiterlesenKalte Füße (in Stuttgart)
Achtung: Aus gesundheitlichen Gründen kann Francesca Melandri leider nicht anreisen. Sie wird aber online via Zoom im Saal dabei sein! Begegnung mit der Autorin Francesca Melandri. Moderation in deutscher und italienischer Sprache: Maike Albath. Lesestimme: Marit Beyer. Die in Rom geborene Francesca Melandri gehört zu den wichtigsten italienischen Autorinnen der Gegenwart. Melandri, die in Italien […]
WeiterlesenLa filosofia della punteggiatura (online)
Con Beppe Severgnini (editorialista del Corriere della Sera e saggista) Moderazione: Dr. phil. Mara Onasch (Universität Trier/IZT) L‘uso della punteggiatura è indice dell‘approccio comunicativo che vuole avere chi scrive. Anche attraverso la punteggiatura, infatti, si esprime l‘intenzione di un testo. Pertanto, la punteggiatura richiede chiarezza, altrimenti si rischia di snaturare l‘intenzione comunicativa confondendo e irritando […]
Weiterlesen/com-pa-nà-ti-co/ (in Stuttgart)
Grafiken von Giorgio Donini Ausstellung bis 26.11.2024. Es zählt zu den ältesten Lebensmitteln überhaupt: Das Brot. Als menschliches Erzeugnis verbindet es Erdböden, Landschaften und Geschichten. Es erzählt von Wurzeln und Identitäten und prägt Kulturen und Geschmacksrichtungen. Giorgio Donini, Sohn eines Bäckers aus Urbino, erforscht mit dem Projekt “com-pa-nà-ti-co” die Mehrdeutigkeit von Brot. Er selbst ist […]
WeiterlesenSabato, domenica, lunedì (in Stuttgart)
Hommage des Ensemble “Le Maschere” an Eduardo De Filippo. Dieses Jahr gilt es zwei besondere Jahrestage gebührend zu feiern: Mit der Aufführung von „Natale in casa Cupiello“ von Eduardo De Filippo am 25.11.1984 in Stuttgart begann das wunderbare Abenteuer der Amateurtheatergruppe „Le Maschere“. Seit diesem Abend sind vierzig Jahre vergangen, ein halbes Leben, das die […]
WeiterlesenMusik jenseits des Menschlichen: Von der Via Emilia in die Welt (in Stuttgart-Bad Cannstatt)
Mit Carlo Forlivesi (Orgel), Carolin Daub (Blockflöte). Werke von Arcangelo Corelli, Girolamo Frescobaldi, Jacopo da Bologna und Bonilauri. Künstler und Wissenschaftler haben schon immer versucht, die Mythen der Kultur ihrer Zeit zu überwinden, ihr Denken zu vertiefen und die sozialen und geographischen Grenzen ihrer Umgebung zu überschreiten. In diesem Konzert treten Autoren der Emilia-Romagna auf, […]
Weiterlesen