Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Kalender

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Fertig Fr Feb 03 2023
Per una cultura della memoria (in Stuttgart)

Istituto Italiano di Cultura, Kolbstr. 6, Stoccarda Begegnung mit dem Schriftsteller Matteo Corradini anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus. Matteo Corradini ist Hebraist und Schriftsteller. Er beschäftigt sich mit der Didaktik der Schoah und arbeitet an verschiedenen Kunst- und Musikprojekten. Er forscht in den Niederlanden und in Theresienstadt, wo er Geschichten und Gegenstände, […]

Weiterlesen
Fertig Do Feb 02 2023
L’officina del critico: il commento letterario (a Stoccarda)

Online-Veranstaltung Mit: Prof. Daniele Giglioli (Università di Trento). Einführung: Dott.ssa Laura Mautone (Universität Stuttgart). Wie kommentiert man einen literarischen Text? Die Vorlesung richtet sich in erster Linie Student:Innen, steht aber selbstverständlich allen offen, die sich mit Literaturkritik befassen. Es wird einen Einblick in die „Werkstatt eines Literaturkritikers“ angeboten. Prof. Daniele Giglioli (Universität Trient) interessiert sich […]

Weiterlesen
Fertig Mi Feb 01 2023
Zusammen gegen die Mafia (in Fellbach)

Friedrich-Schiller-Gymnasium, Aula, Pestalozzistr. 50, Fellbach Vortrag von Dr. Alessandro Bellardita (Richter, Dozent und Autor) im Rahmen des Projektes „IIC a scuola“. Was haben Menschen wie Martin Luther King, Sophie Scholl, Mahsa Amini und Giovanni Falcone gemeinsam? Gibt es einen roten Faden der Geschichte, der aufzeigen kann, wie es manchmal zum Widerstand gegen unerträgliche Verhältnisse kommt? […]

Weiterlesen
Fertig Sa Jan 28 2023
Vernissage: „Le Dolci Signore: Anna Magnani, Silvana Mangano, Monica Vitti“ (in Stuttgart)

Ausstellung vom 28.01. bis 18.04.2023 Fotografien von Tanja Duszynski. Ausstellungseröffnung mit Musik von Gregor Zentrich. Die Fotografin Tanja Duszynski ist Cineastin und liebt besonders das italienische Kino der 50er bis 70er Jahre. Von den großen Klassikern über das Autorenkino bis zu den Thrillern, den sogenannten „Gialli“ dienen ihr diese Filme als Vorlage für Screenshots, welche […]

Weiterlesen
Fertig Fr Jan 27 2023
Europa an den Alpen. Literarische Einblicke in die Kulturstadt Bergamo (a Karlsruhe)

Schul- und Kulturzentrum der DIG, Kaiserstr. 150, Karlsruhe Vortrag in deutscher Sprache von Prof. Dr. Elena Agazzi (Germanistin, Universität Bergamo). Durch die Zeugnisse aus der europäischen Literatur ergibt sich ein lebendiges Bild der Stadt und der berühmten Persönlichkeiten, die ihre Geschichte prägten. Durch die Pandemie wurde Bergamo, eine der wichtigsten Städte in der Lombardei, im […]

Weiterlesen
Fertig Fr Jan 27 2023
Begegnung mit Jean Portante (in Trier)

Online-Veranstaltung Begegnung mit dem Schriftseller Jean Portante (Luxemburg/Paris) Moderation: Dr. Claudio Cicotti (Universität Luxemburg) und Dr. Mara Onasch (Universität Trier/IZT).

Weiterlesen
Fertig Fr Jan 20 2023
„Terraferma“ (in Heidelberg)

Romanisches Seminar, Seminarstr. 3, Heidelberg Film von Emanuele Crialese (2011). Vorstellung des Filmes auf Italienisch: hier (Link)

Weiterlesen
Fertig Fr Jan 20 2023
Aspetti storici tra Medioevo e fine dell’età moderna ed attualità storica europea (in Trier)

Online-Veranstaltung Conferenza online in italiano della Univ. Prof. Angela De Benedictis (Università di Bologna) Moderation: Dr. Cristina Belloni (Universität Frankfurt a.M.) und Dr. Mara Onasch (Universität Trier/IZT). Angela De Benedictis widmete sich seit jeher Forschungsfeldern wie politischer Geschichte, Verfassungsgeschichte, Begriffsgeschichte, Geschichte des juristisch-politischen Denkens zwischen Spätmittelalter und Hochmoderne. Besonders im Focus ihrer Forschung ist die […]

Weiterlesen
Fertig Di Jan 17 2023
Pippo Pollina&Thomas Sarbacher: Der Andere (in Stuttgart)

In seinem Romandebüt „Der Andere“ erzählt der italienische Liedermacher Pippo Pollina die Geschichte zweier Männer. Beide sind Ende der 1950er-Jahre geboren und wachsen weit voneinander entfernt auf. Der eine, Frank Fischer, lebt im niedersächsischen Wolfsburg, der Stadt von Volkswagen, einem bedeutenden Industriestandort mit vielen Emigranten aus den südlichen Ländern Europas. Der andere, Leonardo Conigliaro, Nanà genannt, lebt […]

Weiterlesen
Fertig Sa Jan 14 2023
„Gesù di Nazareth“ von Franco Zeffirelli (in Trier)

Online-Veranstaltung Online-Veranstaltung, in Deutscher und Italienischer Sprache Referenten: Dr. Tatiana Bisanti (Universität des Saarlandes) Prof. Dr. Hans-Georg Gradl (Facoltà di teologia dell’Università di Treviri) Dott.ssa Laura Mautone (Lettrice Ministeriale presso l’Università di Stuttgart) Dr. Mara Onasch (Università e Centro Studi Italia di Treviri) Dr. Dr. Barbara Gabriella Renzi (Università tecnica di Colonia)

Weiterlesen