Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Martin Kirn, Protestantische Theologische Universität Amsterdam-Groningen und Pfarrer Eberhard Schwarz.
Dantes "Göttliche Komödie" zählt zu den bedeutendsten Dichtungen der abendländischen Literatur. Mit seiner Reise durch Hölle, Fegefeuer und Paradies schafft Dante am Beginn des 14. Jahrhunderts eine bis dahin nicht dagewesene Synthese aus Antikem und Christlichem. Wie liest sich Dantes Göttliche Komödie mit den Augen von Kirchengeschichte und Theologie? Am Beispiel ausgewählter Passagen aus den Gesängen befragen Professor Dr. Hans- Martin Kirn und Pfarrer Eberhard Schwarz Dantes Dichtung nach ihrem Jenseitskonzept.
Im Rahmen der XXI. Settimana della Lingua Italiana nel Mondo: >>>
Informationen: >>>