Mit dem Jugendbuchautor Gabriele Clima. Wir freuen uns sehr, zusammen mit Gabriele Clima, die Preise an die Sieger*innen des vom Italienischen Kulturinstitut initiierten gleichnamigen Literaturwettbewerbs überreichen zu dürfen. Gabriele Clima, 1967 in Mailand geboren, hat über 50 Bilderbücher, Besch&a...
Lesen Sie mehrVortrag von Prof. Dr. Viola Schiaffonati (Politecnico di Milano - Fellow des Italienzentrum Stuttgart).
Lesen Sie mehrWorkshop mit Prof. Dr. Viola Schiaffonati (Politecnico di Milano - Fellow des Italenzentrum Stuttgart). Computer models such as those used in advanced simulations and machine learning are often epistemically opaque. Individuals encounter a limit to explaining, understanding, or even justifying their results. Nevertheless,...
Lesen Sie mehrConferenza del Prof. Claudio Giovanardi (Ordinario di linguistica e storia della lingua italiana all'Università Roma3) a 100 anni dalla nascita di Pier Paolo Pasolini. Un'analisi dell'uso della lingua e del dialetto nell'opera letteraria di Pasolini. Professore ordinario di Linguistica italikana e Storia della ...
Lesen Sie mehrVortrag von Prof. Dr. Maurizio Pirro (Università degli Studi di Milano - Fellow des Italienzentrums Stuttgart). Begrüßung und Einleitung: Prof. Kirsten Dickhaut.
Lesen Sie mehrKonzert im Rahmen des SommerFestivals der Kulturen (12.07. – 17.07.2022). Das SommerFestival der Kulturen ist ein Ort der Begegnung mit begeisterten Menschen aller Nationalitäten und Altersgruppen, die sich in Stuttgart zuhause fühlen und welche die Stadt durch ihre Kultur bereichern und international attra...
Lesen Sie mehrIm Rahmen des 33. Belcanto Opera Festival "Rossini in Wildbad". Warum ausgerechnet Rossini in Wildbad? 1856 weilte der überaus erfolgreiche Opernkomponist Gioacchino Rossini für mehrere Wochen in der Schwarzwaldidylle Wildbad und genoss die beruhigende Wirkung der Thermen in den fürstlichen Bädern. M...
Lesen Sie mehrIm Januar 2021 erscheint das 24. Album des sizilianische Singer-Songwriter Pippo Pollina. Mit über 4000 Konzerte europaweit gehört er zu einem der beliebtesten italienischen Liedermacher. Pollina besticht durch seine unbändige Kreativität, mit der er seit mehr als 35 Jahren auch seine vielen treuen F...
Lesen Sie mehrEmanuelle Delucchi spielt Klavierwerke von Chopin, Münch und Godowsky. Eintritt: € 10;- Im Rahmen des Neckar-Musikfestival 2022: >>>
Lesen Sie mehrAl XVI Congresso della Società internazionale di Linguistica e Filologia italiana, che prevede circa 90 interventi di docenti e ricercatori provenienti da tutta Europa, parteciperanno, in qualità di relatori plenari, professori di fama internazionale, quali Pier Marco Bertinetto, Paolo D'Achille, Maria Selig, Mar...
Lesen Sie mehrPietro Ceresini (Parma/Freiburg i.Br.) spielt Klavierwerke von Rachmaninow, Chopin und Münch. Eintritt: € 10;- Im Rahmen des Neckar-Musikfestival 2022: >>>
Lesen Sie mehrSofia Proietti spielt Klavierwerke von Skrjabin und Münch. Eintritt: € 10;- Im Rahmen des Neckar-Musikfestival 2022: >>>
Lesen Sie mehrKlassischer Gitarrrenabend mit Fabio Montomoli. Eintritt: € 16;- Im Rahmen des Neckar-Musikfestival 2022: >>>
Lesen Sie mehrDiskussion: Rosa Castiglione Angelucci (Komunikations-Beraterin und Theater-Autorin), Marko Martori (KIT) und Flavio Venturelli (DIG Karlsruhe). Die drei Diskussionsteilnehmer analysieren das Thema auf Grund ihrer Erfahrungen in der Verwirklichung von POD-KA-st, einem Podcast, der gerade an diesem Abend vorgestellt wird. Im...
Lesen Sie mehrCamilla Pilla Arnese (Rom/Freiburg i.Br.) spielt Klavierwerke von Bach, Haydn, Münch und Debussy. Eintritt frei. Im Rahmen des Neckar-Musikfestival 2022: >>>
Lesen Sie mehr2022 © Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Kooperation - Rechtliche Hinweise - Privacy