Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Fr Jan 17 2025
Mito Vespa: La Vespa al cinema (in Stuttgart)

Eine Fotoausstellung rund um die Vespa Ausstellungsdauer: vom 17. Januar bis 28. April 2025 Öffnungszeiten: donnerstags 10.00 – 14.30 Uhr und 15.30 – 18.00 Uhr Außerordentliche Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung unter der 0711 / 16 28 10 Am 23. April 1946 meldete der Unternehmer Enrico Piaggio die „Vespa“ als Patent an. Von 1946 bis heute […]

Weiterlesen
Fr Jan 24 2025
Neujahrskonzert: „La dolce vita!?“ (in Stuttgart)

Neapolitanische Lieder und Serenaden mit Lorenzo De Cunzo (Bariton) und Tarek El Barbari (Klavier). Schon früh ist Italien – das „Land wo die Zitronen blühn“ – zum universalen Sehnsuchtsort geworden. Dabei steht das Land aus der hiesigen Perspektive für Sommer, Sonne, guten Wein und ganz viel „amore“. Mit dem Programm „La dolce vita!?“ gehen der […]

Weiterlesen
Fr Jan 24 2025
Grenzenlos. Mitteleuropäische Stimmungen im Kulturraum zwischen Gorizia und Triest (in Karlsruhe)

Vortrag von Dott.ssa Orietta Altieri, Historikerin (Gorizia). Im Jahr 2025 ist die slowenische Stadt Nova Gorica europäische Kulturhauptstadt. Nova Gorica, das im Jahr 1947 als Folge des Pariser Abkommens am Ende des 2. Weltkriegs aus der Trennung mit Gorizia entstand, hat aber die enge Zusammenarbeit mit Gorizia als Leitlinie seines Projekts für das Jahr 2025 […]

Weiterlesen
Mi Jan 29 2025
Wege des Grauens: Deutsche Juden in Italien und ihr Schicksal in Auschwitz – Grete Bloch, Rudolf Levy und andere (in Stuttgart)

Vortrag in deutscher Sprache von Dr. Carlo Gentile (Martin-Buber-Institut für Judaistik, Universität Köln) im Rahmen des „Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“. Carlo Gentile ist ein Neuzeithistoriker. Er beschäftigt sich insbesondere mit der deutsch-italienischen Kriegsvergangenheit zwischen 1943 und 1945. Seit 1998 ist Gentile historischer Sachverständiger und Gutachter bei Strafverfahren wegen NS-Kriegsverbrechen vor […]

Weiterlesen
Do Jan 30 2025
La Bohème – Première (in Stuttgart)

Mit Studierenden der Opernschule der HMDK und dem HochschulSinfonieOrchester der HMDK. Musikalische Leitung: Rasmus Baumann. Kaum eine andere Oper erzählt so hautnah vom Lebensgefühl von jungen Menschen, vom Erwachsenwerden wie „La Bohème“. Puccini lässt uns vollkommen neue „Held*innen“ auf der Opernbühne kennenlernen. Mimì ist ein neuer sozialer Typus, eine bitterarme junge Frau auf der Suche […]

Weiterlesen
Fr Jan 31 2025
Mito Vespa: Enrico Piaggio. Un sogno italiano (in Stuttgart)

Ein Film von Umberto Marino mit Alessio Boni und Violante Placido in den Hauptrollen (OF – keine Untertitel!, 2019). Einführung in italienischer Sprache: Dott.ssa Roberta Bognolo. Der Film schildert das Leben des Unternehmers Enrico Piaggio, der die von Corradino D‘Ascanio entworfene „Vespa“ auf den italienischen Markt brachte. Ausgerechnet mit einem kleinen Motorroller landete der Flugzeugfabrikant […]

Weiterlesen
Sa Feb 01 2025
Maciste (in Karlsruhe)

Film von Luigi Romano Borgnetto und Vincenzo Denizot (1915). Musik: Ludovico Bellucci. Im Rahmen des 22. Stummfilmfestival Karlsruhe (29.01. – 02.02.2025). Bei der 22. Ausgabe des Stummfilmfestivals Karlsruhe wird erneut Ludovico Bellucci auftreten, ein junger Pianist und Komponist aus Turin, der sich bereits mit 20 Jahren auf Stummfilmmusik spezialisiert hat. Bellucci, der am Conservatorio Verdi […]

Weiterlesen
Fr Feb 07 2025
Il Carnevale di Venezia nel Settecento e le libertà femminili (in Stuttgart)

Vortrag in italienischer Sprache von Dott.ssa Stefania Bertelli (IVESER Venedig). Der Karneval von Venedig entstand im Mittelalter mit ähnlichen Merkmalen wie in anderen Mittelmeerstädten. In den folgenden Jahrhunderten erhielt er jedoch eine neue Bedeutung und Funktion, nämlich die des sozialen Zusammenhalts und im 18. Jahrhundert wurde es zum Emblem der städtischen Hofgesellschaft. In diesem Kontext […]

Weiterlesen
Fr Feb 14 2025
L’Italia nel mondo: Da Enrico Piaggio al “mito Vespa” (in Stuttgart)

Italian Design Day: Gespräch in italienischer und deutscher Sprache mit dem Journalisten Alessio Lana (Magazin Quattroruote) und dem Designer Florian Müller (LEGO). Das diesjährige Thema des „Italian Design Day“ lautet “Das Design, das Ungleichheiten überwindet“. Und was überwindet am besten geografische, soziale und kulturelle Barrieren als ein kleiner Flitzer mit Namen „Vespa“? Zusammen mit dem […]

Weiterlesen
Mi Feb 19 2025
La Tabatière: Ein musikalischer Spaß (in Stuttgart)

Lorenzo Gabriele (Traversflöte), Rebecca Raimondi (Violine), Evan Buttar (Violoncello): >>> Ende des 18. Jahrhunderts entsteht ein neuer, grenzüberschreitender „europäischer“ Musikstil: der Klassizismus. Mit einer Auswahl an Werken in Trio-Besetzung führt dieses Konzert auf eine musikalische Reise durch das Europa der Klassik – von den melodischen und rhythmischen „Divertimenti“ von Franz Joseph Haydn über das anmutige, […]

Weiterlesen