Mein Platz ist hier – Il mio posto è qui (in Stuttgart)
Première des Films in Anwesenheit der Regisseure: Regie: Cristiano Bortone, Daniela Porto Mit Marco Leonardi, Ludovica Martino, Annamaria De Luca in den Hauptrollen In der Enge ihres Elternhauses wartet die 17-jährige Marta sehnsüchtig auf die Rückkehr ihres Verlobten Michele aus dem Krieg. Als alleinerziehende Mutter wird sie von ihrer Gemeinde verachtet. Doch als der Krieg […]
WeiterlesenNeue Tendenzen der italienischen Literatur: Der Premio Strega 2025 (in Karlsruhe)
Dott. Giuseppe Restuccia, Direktor des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart im Gespräch mit Prof. Aldo Venturelli (DIG-Karlsruhe) Der Literaturpreis „Premio Strega“ ist der renommierteste Literaturpreis Italiens. Der Sieger des Preises wird von einer Jury ermittelt, an dem auch einige Italienische Kulturinstitute teilnehmen. Unter diesen Kulturinstituten ist auch das Italienische Kulturinstitut Stuttgart vertreten. Die Vorstellung der Bücher, die […]
WeiterlesenL’imprevedibilità della lingua. Tecniche di potenziamento lessicale (in Saarbrücken)
Workshop in italienischer Sprache mit Prof.ssa Paola Tiberii. Lo sviluppo della competenza lessicale riveste un ruolo fondamentale nell’apprendimento di una lingua. Con il termine collocazione si indica in linguistica un’espressione formata da due o più parole che tendono a comparire insieme, come „vittoria schiacciante“, „freddo pungente“, „dormire profondamente“. Per la loro forza espressiva semantica e […]
Weiterlesen13. Kulturfestival Italia! (in Heidelberg)
Dauer: 28.05. – 04.06.2025 Musik, Theater, Filme und viele weitere interessante Begegnungen Als beliebter Treffpunkt für alle Italien-Liebhaber und Liebhaberinnen in der Rhein-Neckar-Region setzt das Festival auch in diesem Jahr auf ein buntes und vielfältiges Programm für alle Altersstufen und sieht unter anderem folgende Veranstaltungen vor: das Eröffnungskonzert der Songwriterin Luisa Briguglio, ein Theaterabend mit […]
WeiterlesenAlda Merini: Die schönsten Gedichte schreibt man auf Steine (in Stuttgart)
Buchvorstellung und Lesung mit Studierenden der Hochschule der Musik und Darstellenden Kunst Schon früh wurde man in Italien auf die Gedichte der jungen Alda Merini (1931-2009) aufmerksam. Vier Lyrikbände erschienen, bis Merini 1965 in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen wurde und für fast zwanzig Jahre verstummte. Mit dem Gedichtband „La Terra Santa“ (1984) fand sie zu […]
WeiterlesenCry Violet (in Stuttgart)
Samstag, 24.05.2025, 17.00 Uhr Sonntag, 25.05.2025, 11.00 Uhr Deutschlandpremiere Tanzperformance des Duos Ginevra Panzetti / Enrico Ticoni Nach einer Klangkomposition von Teho Teardo Cry Violet ist ein Weckruf der Besorgnis: Panzetti / Ticconi stürzen sich auf die Ikonographie der Erbsünde und übertragen diese auf Phänomene wie Greenwashing. Die Produktion entstand in Kooperation mit dem Komponisten […]
WeiterlesenC’è ancora domani (in Stuttgart)
AUSGEBUCHT Wir danken Ihnen für das große Interesse an der Vorführung dieses Films. Leider sind die verfügbaren Plätze ausverkauft. Gerne wird ab Montag, den 26. Mai, die DVD des Films durch unsere Bibliothek ausleihbar sein (Siehe hier: >>>) Ein Film von Paola Cortellesi Originalfassung, 2023 Mit Paola Cortellesi und Valerio Mastandrea in den Hauptrollen Einführung […]
Weiterlesen„Forever Spring“: Werke von Francesco Maria Bandini – Vernissage (in Stuttgart)
Dauer der Ausstellung: 12.05. – 23.06.2025 Öffnungszeiten: montags bis freitags, 8.00 – 18.00 Uhr Einführung zur Vernissage: Anja Bech, Galerie Bech Schorndorf Vernissage in Anwesenheit des Künstlers Der in Rom geborene Designer, Kreativkünstler und Architekt, der seit über 25 Jahren in Mailand lebt und arbeitet, setzt sich in dieser Ausstellung zum ersten Mal mit der […]
WeiterlesenAkragas, Girgenti, Agrigento: Pirandello, Sciascia e Camilleri raccontano la loro terra (in Stuttgart)
Vortrag in italienischer Sprache von Dr. Marina D’Angelo In diesem Jahr ist Agrigent Kulturhauptstadt Italiens, ein Grund mehr, sich auf die historischen, archäologischen und literarischen Spuren zu begeben. Luigi Pirandello (1867-1936), Leonardo Sciascia (1921-1989) und Andrea Camilleri (1925-2019) wurden nicht weit voneinander entfernt in der Stadt geboren, die der Dichter Pindar als „die glänzendste und […]
WeiterlesenNeue Éva – Werke von Andi Kacziba (in Stuttgart)
Die ungarische Künstlerin Andi Kacziba lebt und arbeitet seit 1994 in Mailand. Sie wird dort von Renata Bianconi kuratiert. Mit Fotografien, Performances und einzigartigen Objekten reflektiert sie über gesellschaftliche Themen, die insbesondere Frauen betreffen, und hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrer Kunst positive Veränderungen in Gang zu setzen. Ihre Bildsprache ist dabei stark von […]
Weiterlesen