Duo Fysarmonia (in Sindelfingen)
Konzert mit Giuseppe Gallone und Leonardo Ciraci Mit Daniela Mazza (Gesang) und Angela Ela (Tanz) Ein Abend voller süditalienischem Flair begleitet von den Rhythmen der Taranta. Der Volksmusikforscher Massimiliano Morabito ist davon überzeugt, dass der stark heilende Wert von Musik, Tanz und unterstützender Gemeinschaft heute noch von Bedeutung ist – da dadurch das Gefühl vermittelt […]
WeiterlesenIncontro di formazione per Docenti (in Stuttgart)
Con la partecipazione di Telis Marin, insegnante, formatore e direttore di Edilingua Durante l’incontro si rifletterà e si svolgeranno attività pratiche su: le caratteristiche dell’input didattico, nelle sue varie tipologie, e le tecniche per sfruttarlo al meglio; nuovi approcci e strategie di apprendimento, per mantenere alta la motivazione degli studenti adulti e ottimizzare le attività […]
WeiterlesenDas Apulien Friedrichs II. von Hohenstaufen, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (in Stuttgart)
Vortrag von Dott. Pasquale Episcopo Im Februar 1221, nur drei Monate nach seiner Kaiserkrönung, besuchte Friedrich II. zum ersten Mal Apulien. Zwei Jahre später wählte er Foggia als „Regalis Sedes Imperialis“. Was waren die Gründe für seine Entscheidung? Der Vortrag beleuchtet wenig bekannte Aspekte aus dem Leben der großen historischen Figur. Pasquale Episcopo, gebürtiger Apulier, […]
Weiterlesen32. Internationales Trickfilmfestival Stuttgart (ITFS) (in Stuttgart)
Dauer des Fesivals: 06.-11.05.2025 Beiträge aus Italien: Donnerstag, 08.05.2025., 15.00 Uhr, Gloria 2 A Dream Takes Flight Regie: Chiara Kiki Helm (Italien 2024) Produktion: Studio Bozzetto Vorschau: >>> Freitag, 09.05.2025, 20.00 Uhr, Gloria 1 Samstag, 10.05.2025, 13.00 Uhr, Gloria 1 Deutschlandpremiere: Playing God Regie: Matteo Burani (Italien/Frankreich 2024) Produktion: Autour de Minuit, Croma Studio Gäste: […]
WeiterlesenVon Liebe und Freundschaft (in Stuttgart)
Christine Busch, Violine Stefania Neonato, Flügel von Carl Bechstein, Berlin (1871) Mit diesem Konzert bringen uns die Geigerin Christine Busch und die Pianistin Stefania Neonato musikalisch in die bürgerlichen Salons des 19. Jahrhunderts. Sowohl Solo-Stücke als auch kammermusikalische Werke aus dem engen Kreis um das Ehepaar Schumann stehen auf dem Programm. Im Jahr 1853 besuchte […]
WeiterlesenCon la Vespa al cinema (in Stuttgart)
Ein italienisches Erfolgsprodukt zwischen Mythos und Stereotyp. Vortrag von Dott. Damiano Garofalo, Universität „La Sapienza“ Rom. Filmemacher haben im Laufe der Jahrzehnte eine besondere Vorliebe für die „Vespa“ entwickelt: Zahlreiche Kinoproduktionen haben dazu beigetragen das Zweirad zu einem Mythos werden zu lassen und gleichzeitig haben oft diese Bilder vor italienischer Kulisse möglicherweise zur Entstehung einiger […]
WeiterlesenAggiustare l’universo – Die Sterne ordnen (in Stuttgart)
Begegnung mit der Autorin Raffaella Romagnolo Moderation in italienischer und deutscher Sprache: Dott.ssa Simonetta Puleio Die zehnjährige Francesca kümmert sich hingebungsvoll um eine Katze, aber mit Menschen spricht sie nicht. Ihre Lehrerin Gilla vermutet hinter dem Schweigen ein Geheimnis. Niemand weiß, was das Kind unter Mussolini und im Krieg erlebt hat. Erst seit Kurzem ist […]
WeiterlesenVirtuose Meisterwerke für Flöte (in Bad Wimpfen)
Claudio Ferrarini spielt Werke für Querflöte von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Wolfgang Amadeus Mozart. Der international renommierte Flötist Claudio Ferrarini präsentiert am Dienstag, den 8. April 2025 um 19:30 Uhr im historischen Ambiente des Alten Spitals Bad Wimpfen ein außergewöhnliches Konzertprogramm, das barocke Brillanz und klassische Eleganz vereint. Mit Bearbeitungen großer Meisterwerke, geschaffen […]
WeiterlesenDantedì 2025: Dante und die Sterne des Himmels (in Stuttgart)
Vortrag in deutscher Sprache von Dr. Klaus Engert. Anhand von Beispielen aus Dantes Dichtung erläutert der Autor die große Bedeutung der Sterne und des mittelalterlichen Weltbilds für Dantes Leben. Dante erweist sich nicht nur als hervorragender Dichter, sondern auch als umfassend gebildeter Universalgelehrter, der auch hinsichtlich seines astronomischen Wissens auf der Höhe der Zeit war. […]
WeiterlesenMein Vater, vielleicht (in Stuttgart)
BITTE BEACHTEN: ES GEHT UM 19:30 UHR LOS! Anders als im gedruckten Programm angegeben, beginnt die Veranstaltung erst um 19:30 Uhr. Begegnung mit der Autorin Laura Forti. Moderation in deutscher und italienischer Sprache: Dott.ssa Simonetta Puleio. Kurz vor ihrem Tod offenbart eine Mutter ihrer Tochter, dass der Mann, der sie aufgezogen hat, nicht ihr leiblicher […]
Weiterlesen