Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Mo. Nov. 10 2025
Scrivere oltre confine: quanto influisce il contesto culturale sulla lingua (in Konstanz)

Kreatives Schreiben mit dem Schriftsteller Sacha Naspini Der Schriftsteller Sacha Naspini, Teilnehmer am Premio Strega 2023 und erfahrener Workshop-Leiter für Schüler, wird über den Einfluss des kulturellen Kontexts auf das literarische Schaffen sprechen und den Schülern verschiedene Methoden des kreativen Schreibens vorstellen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die im Unterricht vorgestellten Techniken auszuprobieren. Im Rahmen […]

Weiterlesen
Mo. Nov. 10 2025
Le parole del cuore (in Stuttgart)

Koordination: Prof. Roberta Bognolo, Lektorin an der Fakultät für Romanische Literaturen. In der zweiten Oktoberwoche werden die Studierenden der Italianistik eingeladen, einen erzählenden Text zu einem der folgenden beiden Themen zu verfassen: Mein Familienwortschatz: italienische Wörter, die wir in der Familie oder mit Freunden verwenden, wenn wir Deutsch oder eine andere Sprache sprechen; Meine italienischen […]

Weiterlesen
Mi. Nov. 12 2025
In altre parole. Jhumpa Lahiri e l’italofonia ( in Mainz)

Als Jhumpa Lahiri, gefeierte englischsprachige Autorin und Gewinnerin zahlreicher Literaturpreise, darunter der renommierte Pulitzer-Preis, für eine Weile nach Rom zog und begann, auf Italienisch zu schreiben, wurde ihr häufig genau diese Frage gestellt: „Warum Italienisch?“ In ihren Texten finden sich unzählige Antworten und Überlegungen zur Wahl der Sprache, in der sie schreibt, und insbesondere zu […]

Weiterlesen
Do. Nov. 13 2025
MUSIK AM 13. – Zweimal Händel und eine Uraufführung (in Stuttgart-Bad Cannstatt)

Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus (Psalm 109 HWV 232); Ode for St. Cecilia’s day HWV 76 Carlo Forlivesi: ἰοίην [iìin] für Gitarre, Stimmen und Orchester – Uraufführung Ausführende: Ensemble Polyharmonique, Cantus Stuttgart, Bachorchester Stuttgart Unter der Leitung von Jörg-Hannes Hahn Die Kunst der Kombination ist ein Markenzeichen der Konzertreihe »Musik am 13.«. Im vergangenen Jahr […]

Weiterlesen
Fr. Nov. 14 2025
Camilleri sono (in Stuttgart)

Eine filmische Hommage an Andrea Camilleri zum 100. Geburtstag Wir möchten den Vater des beliebten Kommissars Montalbano mit einem wertvollen Reigen seiner Fernsehauftritte würdigen. Den Anfang macht ein äußerst seltener Auftritt in Schwarz-Weiß aus der Zeit seiner Tätigkeit als Produzent und Regisseur bei der Rai, gefolgt vom Erfolg des Schriftstellers Mitte der 90er Jahre mit […]

Weiterlesen
Fr. Nov. 14 2025Sa. Nov. 15 2025
Riccardo Foresi: That’s amore swing Orchestra (in Freiburg i.Br. und Tiengen)

Freitag, 14.11.2025, 19:00 Uhr Ort: Theater Freiburg, Bertoldstr. 46, Freiburg i.Br. Samstag, 15.11.2025, 18:00 Uhr Ort: ALI Theater, Marktplatz 17 D, Waldshut-Tiengen Die Veranstaltung ist Teil der Settimana della Lingua Italiana nel Mondo (Woche der italienischen Sprache in der Welt), da sie die italienische Sprache in ihrer musikalischsten und emotionalsten Form feiert: im Lied. Mit […]

Weiterlesen
Mo. Nov. 17 2025
Pasolini Gaber. Il potere, la farsa, il cuore (in Saarbrücken)

Eine Reise durch Gedichte, Artikel und Theaterlieder Mit Valerio Capasa Pasolini und Gaber sind Künstler, die eng mit der Veränderung der italienischen Sprache verbunden sind. Pasolini beschrieb die Verwandlung des Italienischen in eine Mediensprache und das damit einhergehende Verschwinden der Dialekte; Gaber schuf eine neue Ausdrucksform: das Theaterlied. Von Pasolinis „Scritti corsari” bis zu „E […]

Weiterlesen
Mi. Nov. 19 2025
Cassandra tra Mogadiscio e Roma. Igiaba Scego e la lingua italiana (in Mainz)

Die italienische Sprache spielt in den Romanen von Igiaba Scego immer eine entscheidende Rolle, schreibt Jhumpa Lahiri in ihrer Empfehlung für den Roman „Cassandra a Mogadiscio” für den Premio Strega 2024. Aus der Perspektive einer Person, die die italienische Sprache von innen und außen kennt, so Lahiri weiter, habe Scego die italienische Sprache erforscht und […]

Weiterlesen
Do. Nov. 20 2025
Stoccarda chiama… due scrittori ungheresi in Umbria (Webinar)

Bitte beachten: anders als in unserem gedruckten Programm angekündigt findet die Veranstaltung online statt! Webinar via Zoom, Online-Anmeldung hier: >>> Mit Gergely Péterfy, ungarischer Schriftsteller, Éva Péterfy-Novák, ungarische Schriftstellerin; Dr. Eszter Papp Gespräch mit einem ungarischen Schriftstellerpaar, das aus Ungarn ausgewandert ist und sich in Umbrien niedergelassen hat: Wir sprechen über ihre Leidenschaft für die […]

Weiterlesen
Do. Nov. 20 2025Mi. Nov. 26 2025
XXVIII. Festival Cinema! Italia! (in Saarbrücken)

Italienische Filme mit deutschen Untertiteln auf Tour! Freuen Sie sich auf sechs neue Filme aus Italien, die durch 36 deutsche Städte touren werden. Die Spannbreite ist groß und reicht von der Komödie bis zum psychologischen und zeitgeschichtlichen Drama. Und wie in den Vorjahren gibt es einen großen Klassiker als Wiederaufführung, diesmal „Le mani sulla città“ von Dino […]

Weiterlesen