Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Mo. Nov. 17 2025
Pasolini Gaber. Il potere, la farsa, il cuore (in Saarbrücken)

Eine Reise durch Gedichte, Artikel und Theaterlieder Mit Valerio Capasa Pasolini und Gaber sind Künstler, die eng mit der Veränderung der italienischen Sprache verbunden sind. Pasolini beschrieb die Verwandlung des Italienischen in eine Mediensprache und das damit einhergehende Verschwinden der Dialekte; Gaber schuf eine neue Ausdrucksform: das Theaterlied. Von Pasolinis „Scritti corsari” bis zu „E […]

Weiterlesen
Mi. Nov. 19 2025
Cassandra tra Mogadiscio e Roma. Igiaba Scego e la lingua italiana (in Mainz)

Die italienische Sprache spielt in den Romanen von Igiaba Scego immer eine entscheidende Rolle, schreibt Jhumpa Lahiri in ihrer Empfehlung für den Roman „Cassandra a Mogadiscio” für den Premio Strega 2024. Aus der Perspektive einer Person, die die italienische Sprache von innen und außen kennt, so Lahiri weiter, habe Scego die italienische Sprache erforscht und […]

Weiterlesen
Do. Nov. 20 2025Mi. Nov. 26 2025
XXVIII. Festival Cinema! Italia! (in Saarbrücken)

Italienische Filme mit deutschen Untertiteln auf Tour! Freuen Sie sich auf sechs neue Filme aus Italien, die durch 36 deutsche Städte touren werden. Die Spannbreite ist groß und reicht von der Komödie bis zum psychologischen und zeitgeschichtlichen Drama. Und wie in den Vorjahren gibt es einen großen Klassiker als Wiederaufführung, diesmal „Le mani sulla città“ von Dino […]

Weiterlesen
Do. Nov. 20 2025
Stoccarda chiama… due scrittori ungheresi in Umbria (in Stuttgart)

Mit Gergely Péterfy, ungarischer Schriftsteller, Éva Péterfy-Novák, ungarische Schriftstellerin; Dr. Eszter Papp Gespräch mit einem ungarischen Schriftstellerpaar, das aus Ungarn ausgewandert ist und sich in Umbrien niedergelassen hat: Wir sprechen über ihre Leidenschaft für die italienische Sprache und Kultur und sehen Italien durch ihre Augen mit historiografischen Beschreibungen, Rezepten, Literatur und der Verbindung zwischen den […]

Weiterlesen
Fr. Nov. 21 2025Mi. Nov. 26 2025
XXVIII. Festival Cinema! Italia! (in Mannheim)

Italienische Filme mit deutschen Untertiteln auf Tour! Freuen Sie sich auf sechs neue Filme aus Italien, die durch 36 deutsche Städte touren werden. Die Spannbreite ist groß und reicht von der Komödie bis zum psychologischen und zeitgeschichtlichen Drama. Und wie in den Vorjahren gibt es einen großen Klassiker als Wiederaufführung, diesmal „Le mani sulla città“ […]

Weiterlesen
Fr. Nov. 21 2025
Marco Mengoni – Live In Europe 2025 (in Stuttgart)

Marco Mengoni gilt als einer der innovativsten und meistgeschätzten italienischen Singer-Songwriter. Das Jahr 2025 markiert für den Künstler einen besonderen Meilenstein: 15 Jahre erfolgreiche Karriere mit 8 Studioalben, die 85-fach Platin erhielten, über 2,9 Milliarden Audio-/Video-Streams sowie zehn Live-Tourneen. Im Laufe seiner Karriere erhielt Mengoni mehrere internationale Auszeichnungen, darunter zwei als bester europäischer Act (2010 […]

Weiterlesen
Di. Nov. 25 2025
5. Europäische Comicbegegnungen Stuttgart: Science meets Comics (in Stuttgart)

Mit Elisa Macellari und Luca Pozzi aus Italien, Csaba Patyerek aus Ungarn und David Prudhomme aus Frankreich. Moderation: Matthias Wieland Zu Gast sind Comiczeichnerinnen und Comiczeichner aus drei Ländern: Ihren Werken wird von Matthias Wieland Leben eingehaucht. Er ist spezialisiert auf Comiclesungen und lässt die Figuren sprechen, schreien und singen, während er mit passenden Soundfiles […]

Weiterlesen
Do. Nov. 27 2025Fr. Jan. 30 2026
70 Jahre Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Italien (in Stuttgart)

Ausstellung mit Fotografien und Dokumenten Am 20. Dezember 2025 jährt sich das in Rom unterzeichnete deutsch-italienische Anwerbeabkommen zum 70. Mal. Dieses Abkommen sollte beiden Ländern einen Gewinn bringen: Italien ging es darum, die hohe Arbeitslosigkeit in Süditalien zu lindern und für Deutschland darum, den Bedarf an Arbeitskräften in Westdeutschland zu decken. Das Abkommen war das […]

Weiterlesen
Do. Nov. 27 2025Do. Nov. 27 2025
Tandem Letterario (in Stuttgart)

Mit Pietro Carraro (Padova) und Valentin L. Brendler (Hildesheim). Moderation in italienischer und deutscher Sprache: Dott.ssa Roberta Bognolo. Zwei junge Autoren im Dialog: Valentin L. Brendler, geboren 2001, aufgewachsen in der Oberpfalz und Franken, schreibt vor allem Prosa, aber auch Lyrik. Er studiert an der Universität Hildesheim Literarisches Schreiben und arbeitet als Journalist. Er veröffentlichte […]

Weiterlesen
Fr. Nov. 28 2025
Libiamo ne‘ lieti calici – L’alfabeto della cucina verdiana (in Stuttgart)

Präsentation des Buchs von Roberto Codazzi Im Rahmen der Settimana della Cucina Italiana nel Mondo „Libiamo ne‘ lieti calici – L’alfabeto della cucina verdiana” ist der Titel eines Buches von Roberto Codazzi, welches die kulinarische Welt rund um das Werk von Giuseppe Verdi erkundet. Der Titel ist inspiriert von der berühmten Arie aus „La Traviata”. […]

Weiterlesen