Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

L’espressione degli affetti: la parola in musica nel primo Seicento italiano (in Stuttgart)

2025-10-16_Espressione affetti

Vortrag in italienischer Sprache von Arianna Radaelli, Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Im Jahr 1600 formulierte die Camerata Fiorentina mit dem Begriff „recitar cantando“ einen neuen Ansatz zum Verhältnis von Musik und Wort. Inspiriert vom Ideal der antiken Tragödie knüpfte Monteverdi an diesen Ansatz an, überwand ihn jedoch grundlegend: Musik und Text traten in einen Dialog, in dem beide eigenständig menschliche Affekte ausdrückten, wobei die Musik das Vokabular rhetorischer Kunstgriffe der Madrigale nutzte, um Form und Gehalt des Wortes zu amplifizieren. Dieser Paradigmenwechsel begründete nicht nur die Operngeschichte, sondern prägte das musikalische Denken des europäischen Barocks nachhaltig.

Der Vortrag kann auch online unter folgender Adresse verfolgt werden: https://unistuttgart.webex.com/unistuttgart/j.php?MTID=m9aafe6876e577f5d0791522653aea2f1

Im Rahmen der “XXV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo”: >>>

17.10.2025, 19.00 Uhr: Konzert „L’italiano, che musica!“: >>>