IBZ – Internationales Begegnungszentrum, L2, 2-4, Mannheim
Begegnung mit der Autorin Jana Karšaiová.
Wie überlebt man den Verlust von Wurzeln? Was bleibt, wie erfindet man sich neu, wenn die kleine und die große Geschichte dein Schicksal verändern? „Samtene Scheidung“ ist eine Metapher für die Auflösung der Tschechoslowakei nach der friedlichen Revolution von ’89. Es ist eine Geschichte schwerer Abwesenheiten, von Verrat, von gefürchteten und nie ausgesprochenen Wünschen, von Tränen, die nach der Neuzusammenstellung neuer Ressourcen verlangen, von Entwurzelung und Wiedergeburt. Ein Roman über die Suche nach neuen Identitäten, welche sowohl die Protagonistin als auch ihr Land betreffen.
Jana Karšaiová hat mit ihrem literarischen Debüt in ihrer Wahlsprache Italienisch einen vielseitigen und tiefgründigen Roman großer Reife hingelegt.
Jana Karšaiová (*1978 Bratislava) hat in Prag, Ostia und Verona gelebt, wo sie als Schauspielerin arbeitete. Nach längerer Pause widmete
sie sich als Workshopleiterin erneut dem Theater und begann Schreibkurse zu belegen.
Ihre Erzählung Sindrome Italia wurde in der Literaturzeitschrift „Nuovi Argomenti“ veröffentlicht.
Samtene Scheidung (Divorzio di velluto) ist ihr erster Roman. Er erschien im Februar 2022 im Verlag Feltrinelli und war unter den zwölf Finalisten für den Literaturpreis Premio Strega 2022. Außerdem wurde der Roman mit dem Premio John Fante Opera Prima Cinema 2023 ausgezeichnet. Er erscheint im März 2024 im nonsolo Verlag in deutscher Sprache.