Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

„Se bastasse una sola canzone“: Donne (in Stuttgart)

02.02_ElettraDeSalvo-EvaSpagna-HolgerSchliestedt
ElettraDeSalvo-EvaSpagna-HolgerSchliestedt

Lieder rund um das Thema „Frau“ im italienischen Repertoire der Nachkriegszeit bis heute.
Mit Elettra De Salvo (Moderation), Eva Spagna (Gesang), Holger Schliestedt (Gitarre).
Nach einer Idee von Elettra De Salvo.

Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung über „La canzone italiana“, nun ein weiterer Abend mit vielen italienischen Liedern von der Nachkriegszeit bis heute. Dabei ist der Fokus auf die Rolle der Frau in der „Canzone“ gerichtet. Auf kritische, aber auch selbstironische und amüsante Weise sollen die Lieder unter die Lupe genommen werden, die uns heute noch begleiten. Mit Anekdoten und viel Musik werden wir ein halbes Jahrhundert „Sexismus“ in der italienischen Popmusik Revue passieren lassen: von der Vergötterung über die Unterwerfung der Frauen bis hin zu ihrer Rebellion, Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung. Von „Una carezza in un pugno“ von Adriano Celentano über „La bambola“ von Patty Pravo, von Caterina Caselli „Nessuno mi può giudicare“ bis hin zu Fiorella Mannoia mit „Quello che le donne non dicono“, was die Frauen nicht sagen, oder doch! Ein Abend zum Mitsingen!

Karten und Anmeldung: www.laboratorium-stuttgart.de

Einlass: 19.30 Uhr

  • Organisiert von: Italienisches Kulturinstitut Stuttgart
  • In Zusammenarbeit mit: Laboratorium e.V. Stuttgart, Freunde des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart e.V.