Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Header-BildSchlagwort: <span>Letteratura</span>
Eventi
10 September 2025
Sentire Pasolini – Pasolini hören (in Freiburg i.Br.)

indem sie – durch die Poesie von Pier Paolo Pasolini – den Reichtum und die Ausdruckskraft der italienischen Sprache in einer ihrer edelsten Formen zelebriert: der Lyrik. indem sie – durch die Poesie von Pier Paolo Pasolini – den Reichtum und die Ausdruckskraft der italienischen Sprache in einer ihrer edelsten Formen zelebriert: der Lyrik. Die […]

Weiterlesen
Eventi
10 September 2025
Die Dinge der Welt- und dann wird das glückliche Leben beginnen (in Tübingen)

Fünf Dramoletten aus der Opuscula Moralia von Giacomo Leopardi „Die Dinge der Welt – und dann wird das glückliche Leben beginnen“ – ein szenisch-tänzerischer Abend, basierend auf fünf Dramoletten aus dem Werk „Operette Morali“ des italienischen Dichters Giacomo Leopardi. Das rund 200 Jahre alte Werk überschreitet mühelos die Grenzen seiner Entstehungszeit und zeigt mit verblüffender […]

Weiterlesen
Eventi
10 September 2025
La signora meraviglia (in Freiburg i.Br.)

Lesung aus dem Buch „La signora meraviglia” (Die wunderbare Frau), nominiert für den Premio Strega, mit der Autorin Saba Anglana und Fabio Barovero am Klavier. In einer dichten Verflechtung von Gesang und Wort besteht das Konzert aus Originalstücken, inspiriert von der wundersamen Kraft der pentatonischen Tonleitern der Traditionen im Süden der Welt und ihren melodisch-harmonischen […]

Weiterlesen
Eventi
9 September 2025
Scrivere oltre confine: quanto influisce il contesto culturale sulla lingua (in Konstanz)

Kreatives Schreiben mit dem Schriftsteller Sacha Naspini Der Schriftsteller Sacha Naspini, Teilnehmer am Premio Strega 2023 und erfahrener Workshop-Leiter für Schüler, wird über den Einfluss des kulturellen Kontexts auf das literarische Schaffen sprechen und den Schülern verschiedene Methoden des kreativen Schreibens vorstellen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die im Unterricht vorgestellten Techniken auszuprobieren. Im Rahmen […]

Weiterlesen
Eventi
9 September 2025
In altre parole. Jhumpa Lahiri e l’italofonia ( in Mainz)

Als Jhumpa Lahiri, gefeierte englischsprachige Autorin und Gewinnerin zahlreicher Literaturpreise, darunter der renommierte Pulitzer-Preis, für eine Weile nach Rom zog und begann, auf Italienisch zu schreiben, wurde ihr häufig genau diese Frage gestellt: „Warum Italienisch?“ In ihren Texten finden sich unzählige Antworten und Überlegungen zur Wahl der Sprache, in der sie schreibt, und insbesondere zu […]

Weiterlesen
Eventi
9 September 2025
Begegnung mit dem Schriftsteller und Italianisten Vincenzo Todisco ( in Karlsruhe)

Moderation: Alessandro Bellardita Wir glauben, dass Literatur ein hervorragendes Mittel ist, um eine italienische Gemeinschaft außerhalb der Landesgrenzen zu schaffen. Dies gilt umso mehr für Schriftsteller mit italienischen Wurzeln, die im Ausland tätig sind und in ihren Werken sowohl Italienisch als auch die Sprache des Landes, in dem sie leben, verwenden können. Wenn zu dieser […]

Weiterlesen
Eventi
8 September 2025
Stoccarda chiama… due scrittori ungheresi in Umbria (Webinar)

Bitte beachten: anders als in unserem gedruckten Programm angekündigt findet die Veranstaltung online statt! Webinar via Zoom, Online-Anmeldung hier: >>> Mit Gergely Péterfy, ungarischer Schriftsteller, Éva Péterfy-Novák, ungarische Schriftstellerin; Dr. Eszter Papp Gespräch mit einem ungarischen Schriftstellerpaar, das aus Ungarn ausgewandert ist und sich in Umbrien niedergelassen hat: Wir sprechen über ihre Leidenschaft für die […]

Weiterlesen
Eventi
1 August 2025
Literatur und Auswanderung (in Karlsruhe)

Die Autoren Ornella Cosenza und Samer Al Najjar im Gespräch mit Alessandro Bellardita Am 20. Dezember 1955 in Rom wurde der sogenannte „Anwerbevertrag“ zwischen Deutschland und Italien unterzeichnet; nur fünf Jahre später wurden ähnliche Abkommen mit anderen europäischen Ländern unterzeichnet. So begann ein langer, oft auch schwieriger Prozess, durch den die Bundesrepublik allmählich zu einer […]

Weiterlesen
Eventi
1 August 2025
Il ladro di merendine (in Stuttgart)

Regie von Alberto Sironi nach dem gleichnamigen Roman von Andrea Camilleri (OF, 1999) Mit Luca Zingaretti, Katharina Böhme und Davide Lo Verde in den Hauptrollen Einführung in italienischer Sprache von Dr. Marina D’Angelo und Dott.ssa Simonetta Puleio Anlässlich des 100. Geburtstags von Andrea Camilleri möchten wir Ihnen die erste Folge der Fernsehserie „Il ladro di […]

Weiterlesen
Eventi
31 Juli 2025
Libiamo ne‘ lieti calici – L’alfabeto della cucina verdiana (in Stuttgart)

Präsentation des Buchs von Roberto Codazzi Im Rahmen der Settimana della Cucina Italiana nel Mondo „Libiamo ne‘ lieti calici – L’alfabeto della cucina verdiana” ist der Titel eines Buches von Roberto Codazzi, welches die kulinarische Welt rund um das Werk von Giuseppe Verdi erkundet. Der Titel ist inspiriert von der berühmten Arie aus „La Traviata”. […]

Weiterlesen