Studientag
Programm:
14.00-14.30 Uhr
Begrüßung und offizielle Eröffnung der Veranstaltung
PD Dr. Amina Kropp, Dr. Alessandra Volpe, Fachbereich Romanistik, Universität Mannheim.
14.30-15.30 Uhr
Programmatische Mitteilung zur Italophonie
Prof. Dr. Lidia Becker, Fachbereich Romanistik, Universität Mannheim.
Die Italophonie in Amerika und Afrika zwischen Unsichtbarkeit und Verantwortung
Der Vortrag konzentriert sich auf zwei Aspekte der sogenannten Italophonie: Einerseits auf die Unsichtbarkeit der Beiträge zahlreicher Italienerinnen und Italiener, die die kulturelle und sprachliche Vielfalt der beiden Amerikas bereichert haben; andererseits auf die ehemaligen italienischen Kolonien in Nordafrika und die vom italienischen Kolonialstaat auferlegte Italophonie.
16.00-17.30 Uhr
Vorstellung eines studentischen Forschungsprojekts
von Nicola Lombardi (B.Ed.)
anschließend
Sprachliche und kulturelle Wahrnehmungen von Italienisch und Spanisch als Migrationssprachen im deutschen Kontext
Workshop zum Thema Italienisch als Herkunfts- und Fremdsprache mit Beiträgen von (ehemaligen) Studierenden der Italianistik in Mannheim und unter Beteiligung von Italienischlehrern und -schülern des Liselotte-Gymnasiums in Mannheim.
18.00-19.00 Uhr
Konzert der Gruppe Radio Garibaldi, Heidelberg
19.15 Uhr
Aperitif
Im Rahmen der „XXV. Woche der italienischen Sprache in der Welt”: >>>