Mit Barbara Golini, Anna Picardi und Marilena Milone in Videoaufzeichnung.
Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit: Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit sind Phänomene von wachsender Bedeutung in globalisierten Gesellschaften, mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die kognitive, bildungsbezogene und identitätsbezogene Entwicklung des Einzelnen.
Dieser Vortrag untersucht die Bedeutung des Lebens in einer italienischsprachigen Gemeinschaft und der Erziehung zweisprachiger oder mehrsprachiger Kinder und analysiert dabei Herausforderungen und Chancen. Der Fall von Marilena Milone – die als Kind nach Deutschland kam, zweisprachig aufwuchs, dann nach Italien zurückkehrte, wo sie ihren Kindern die Zweisprachigkeit vermittelte und diese zu einer beruflichen Ressource machte – bietet Anlass zum Nachdenken über den Wert des Sprachbewusstseins. Der Vortrag beleuchtet die Rolle der Bildungspolitik bei der Förderung der Mehrsprachigkeit als Instrument der Integration und persönlichen Entwicklung.
In italienischer. englischer und deutscher Sprache.
Im Rahmen der „XXV. Woche der italienischen Sprache in der Welt”: >>>