Fünf Dramoletten aus der Opuscula Moralia von Giacomo Leopardi
„Die Dinge der Welt – und dann wird das glückliche Leben beginnen“ – ein szenisch-tänzerischer Abend, basierend auf fünf Dramoletten aus dem Werk „Operette Morali“ des italienischen Dichters Giacomo Leopardi.
Das rund 200 Jahre alte Werk überschreitet mühelos die Grenzen seiner Entstehungszeit und zeigt mit verblüffender Präzision, wie gegenwärtig seine Themen heute noch sind. In einer Mischung aus Tanz, Schauspiel und poetischer Bildsprache bringt das MasckaraTheater ausgewählte Episoden Leopardis „Operette Morali“ auf die Bühne – pointiert, verspielt und zugleich tiefgründig. Die fünf szenischen Dialoge spiegeln zentrale Fragen unserer Zeit: Umweltzerstörung, Macht, Hybris und menschliche Verblendung. Doch trotz aller Tragik begegnet Leopardi diesen Themen mit überraschender Leichtigkeit. Eröffnet und geschlossen wird der Abend mit einer berührenden Hommage an den menschlichen Willen, auf bessere Zeiten zu hoffen. Der letzte Akt, der Lobgesang der Vögel, wird zunächst im italienischen Original präsentiert, eine poetische Klanglandschaft, die das Publikum sanft entlässt. Tanz und Theater, Bilder und Worte verschmelzen in dieser Inszenierung zu einer körperlich-poetischen Welt.
Eine Aufführung in deutscher Sprache
Im Rahmen der „XXV. Woche der italienischen Sprache in der Welt“:>>>