Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Aktuell Do. Okt. 16 2025
Italofonia: lingua oltre i confini (in Mannheim)

Studientag Programm: 14.00-14.30 Uhr Begrüßung und offizielle Eröffnung der Veranstaltung PD Dr. Amina Kropp, Dr. Alessandra Volpe, Fachbereich Romanistik, Universität Mannheim. 14.30-15.30 Uhr Programmatische Mitteilung zur Italophonie Prof. Dr. Lidia Becker, Fachbereich Romanistik, Universität Mannheim. Die Italophonie in Amerika und Afrika zwischen Unsichtbarkeit und Verantwortung Der Vortrag konzentriert sich auf zwei Aspekte der sogenannten Italophonie: […]

Weiterlesen
Aktuell Do. Okt. 16 2025
L’espressione degli affetti: la parola in musica nel primo Seicento italiano (in Stuttgart)

Vortrag in italienischer Sprache von Arianna Radaelli, Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Im Jahr 1600 formulierte die Camerata Fiorentina mit dem Begriff „recitar cantando“ einen neuen Ansatz zum Verhältnis von Musik und Wort. Inspiriert vom Ideal der antiken Tragödie knüpfte Monteverdi an diesen Ansatz an, überwand ihn jedoch grundlegend: Musik […]

Weiterlesen
Fr. Okt. 17 2025
Stoccarda chiama … Teatralia Europa (in Stuttgart)

Mit Lucina Micale, Giovanna Mungai, Dr. Eszer Papp Die Theatergruppe TEATRALIA EUROPA wurde 2007 in Stuttgart von Laienschauspielern aus Italien und Deutschland gegründet, die unterschiedliche künstlerische Erfahrungen mitbrachten und durch ihre gemeinsame Leidenschaft für das Theater und die italienische Sprache verbunden waren. Sie engagieren sich seit jeher in Kooperationsprojekten mit lokalen Bildungseinrichtungen, um Literatur durch […]

Weiterlesen
Fr. Okt. 17 2025
Sentire Pasolini – Pasolini hören (in Freiburg i.Br.)

indem sie – durch die Poesie von Pier Paolo Pasolini – den Reichtum und die Ausdruckskraft der italienischen Sprache in einer ihrer edelsten Formen zelebriert: der Lyrik. indem sie – durch die Poesie von Pier Paolo Pasolini – den Reichtum und die Ausdruckskraft der italienischen Sprache in einer ihrer edelsten Formen zelebriert: der Lyrik. Die […]

Weiterlesen
Fr. Okt. 17 2025
L’italiano, che musica! (in Stuttgart)

Belcanto-Konzert mit Elena Salvatori (Sopran) und Agostino Subacchi (Bass), am Klavier Eufemia Manfredi. Das Wort hinter der Musik: Was wären Komponisten wie Rossini, Verdi, Bellini und Donizetti ohne ihre Librettisten, welche die Schönheit der italienischen Sprache für die Nachwelt verewigt haben? Im Rahmen der 25. Ausgabe der „Settimana della Lingua Italiana nel Mondo“ präsentiert das […]

Weiterlesen
Sa. Okt. 18 2025
Die Dinge der Welt- und dann wird das glückliche Leben beginnen (in Tübingen)

Fünf Dramoletten aus der Opuscula Moralia von Giacomo Leopardi „Die Dinge der Welt – und dann wird das glückliche Leben beginnen“ – ein szenisch-tänzerischer Abend, basierend auf fünf Dramoletten aus dem Werk „Operette Morali“ des italienischen Dichters Giacomo Leopardi. Das rund 200 Jahre alte Werk überschreitet mühelos die Grenzen seiner Entstehungszeit und zeigt mit verblüffender […]

Weiterlesen
So. Okt. 19 2025
Vernissage – Mario Schifano: When I remember (in Sindelfingen)

Retrospektive mit Werken von Mario Schifano Die erste Museumsausstellung von Mario Schifano in Deutschland zeigt die Gesamtheit des künstlerischen Universums eines des bedeutendsten italienischen Künstlers des 20. Jahrhunderts: von den Anfängen in den frühen 1960er-Jahren bis zur letzten Schaffensphase in den 1990er-Jahren. Die Vielfalt seines Schaffens veranschaulichen über 100 Werke unterschiedlicher Gattungen: Malerei, Collage, Zeichnung, […]

Weiterlesen
So. Okt. 19 2025
Izzera (va alla Merica) (in Stuttgart)

Theatermonolog von Michele Cecchini Mit Preziosa Salatino Izzera ist ein Theatermonolog, dessen Protagonistin ein Mädchen ist, das Ende der 1920er Jahre aus einem kleinen Dorf in den Bergen der Lucchesia aufbricht, um ihren nach San Francisco ausgewanderten Verlobten zu suchen. Dabei kommt es zu einer sprachlichen Desorientierung: Wie alle anderen spricht auch Izzera nach und […]

Weiterlesen
So. Okt. 19 2025
La signora meraviglia (in Freiburg i.Br.)

Lesung aus dem Buch „La signora meraviglia” (Die wunderbare Frau), nominiert für den Premio Strega, mit der Autorin Saba Anglana und Fabio Barovero am Klavier. In einer dichten Verflechtung von Gesang und Wort besteht das Konzert aus Originalstücken, inspiriert von der wundersamen Kraft der pentatonischen Tonleitern der Traditionen im Süden der Welt und ihren melodisch-harmonischen […]

Weiterlesen
Di. Okt. 21 2025
Italiani nel mondo: Sacco e Vanzetti nell’America del populismo (in Saarbrücken)

Vorführung des Films von Giuliano Montaldo (1971). Präsentation von Tatiana Bisanti Die Geschichte von Sacco und Vanzetti – zwei italienischen Anarchisten, die in die Vereinigten Staaten ausgewandert waren und 1927 zum Tode verurteilt wurden – ist ein symbolträchtiges Kapitel der Ungerechtigkeit und Diskriminierung in der amerikanischen Geschichte. Nach einer kurzen Einführung, die den Fall historisch […]

Weiterlesen