Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Geplante Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Fr. Nov. 28 2025
Libiamo ne‘ lieti calici – L’alfabeto della cucina verdiana (in Stuttgart)

Präsentation des Buchs von Roberto Codazzi Im Rahmen der Settimana della Cucina Italiana nel Mondo „Libiamo ne‘ lieti calici – L’alfabeto della cucina verdiana” ist der Titel eines Buches von Roberto Codazzi, welches die kulinarische Welt rund um das Werk von Giuseppe Verdi erkundet. Der Titel ist inspiriert von der berühmten Arie aus „La Traviata”. […]

Weiterlesen
Sa. Nov. 29 2025
Il ladro di merendine (in Stuttgart)

Regie von Alberto Sironi nach dem gleichnamigen Roman von Andrea Camilleri (OF, 1999) Mit Luca Zingaretti, Katharina Böhme und Davide Lo Verde in den Hauptrollen Einführung in italienischer Sprache von Dr. Marina D’Angelo und Dott.ssa Simonetta Puleio Anlässlich des 100. Geburtstags von Andrea Camilleri möchten wir Ihnen die erste Folge der Fernsehserie „Il ladro di […]

Weiterlesen
Mi. Dez. 03 2025
La quadratura dell’umano nella didattica dell’italiano: Arte e cultura – didattica (in Trier)

Inaugurazione della mostra del Maestro Fata e delle sue opere Präsenz Universitätsbibliothek Impulsreferat: La lingua della moda e la lingua del sacro – Prof. Dr. Alberto Fabio Ambrosio, OP. Intervista con il M° Giuseppe Fata (in italiano con traduzione in tedesco) Conducono: Prof. Dr. Annemarie Mayer (Theologische Fakultät Trier/IZT) e Dr. phil. Mara Onasch (Universität […]

Weiterlesen
Do. Dez. 04 2025Mi. Dez. 10 2025
XXVIII. Festival Cinema! Italia! (in Heidelberg)

Italienische Filme mit deutschen Untertiteln auf Tour! Freuen Sie sich auf sechs neue Filme aus Italien, die durch 36 deutsche Städte touren werden. Die Spannbreite ist groß und reicht von der Komödie bis zum psychologischen und zeitgeschichtlichen Drama. Und wie in den Vorjahren gibt es einen großen Klassiker als Wiederaufführung, diesmal „Le mani sulla città“ von […]

Weiterlesen
Fr. Dez. 05 2025
Carla (in Stuttgart)

Ein Film von Emanuele Imbucci (OF, 2021) Mit Alessandra Mastronardi, Stefano Rossi Giordani, Paola Calliari, und Euridice Axen in den Hauptrollen Einführung in italienischer Sprache: Dott.ssa Roberta Bognolo Das außergewöhnliche Leben von Carla Fracci, der größten italienischen Ballerina aller Zeiten, erzählt von ihren ersten Schritten an der Accademia del Teatro alla Scala in Mailand bis […]

Weiterlesen
Di. Dez. 09 2025
Italienisch im Kontext der Sprachminderheiten der Alpen (in Trier)

Vortrag in deutscher Sprache von Sebastian Müller, MA Moderation: Dr. phil. Cristina Belloni (Brixen) und Dr. phil. Mara Onasch (Universität Trier/IZT) Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. phil. Mara Onasch: >>> Im Rahmen der „XXV. Woche der italienischen Sprache in der Welt“:>>>

Weiterlesen
Mi. Dez. 10 2025Fr. Dez. 12 2025
Arti sceniche veneziane 1500 – 1800 (in Stuttgart)

Tagung des Italienzentrums der Universität Stuttgart Wir verbinden heute mit dem Theater in Venedig vor allem die Namen der Bühnen von La Fenice und dem Teatro Goldoni, aber es gab und gibt viele weitere Theater, öffentliche und private, die schon in der Frühen Neuzeit große Wirkungen entfalteten. Spezifisch venezianische Bühnenkünste sind sowohl diejenigen, die auf […]

Weiterlesen
Do. Dez. 11 2025Mi. Dez. 17 2025
XXVIII. Festival Cinema! Italia! (in Freiburg i.Br.)

Italienische Filme mit deutschen Untertiteln auf Tour! Freuen Sie sich auf sechs neue Filme aus Italien, die durch 36 deutsche Städte touren werden. Die Spannbreite ist groß und reicht von der Komödie bis zum psychologischen und zeitgeschichtlichen Drama. Und wie in den Vorjahren gibt es einen großen Klassiker als Wiederaufführung, diesmal „Le mani sulla città“ von […]

Weiterlesen
Do. Dez. 11 2025
Arlequin moral. Die Commedia dell’arte und die Harlekin-Figur auf den Theaterbühnen in Paris (in Mainz)

Vortrag von Dr. Matthias Kern, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft am Institut für Romanistik der TU Dresden In Rahmen der “XXV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo”: >>>

Weiterlesen
Fr. Dez. 12 2025
Literatur und Auswanderung (in Karlsruhe)

Die Autoren Ornella Cosenza und Samer Al Najjar im Gespräch mit Alessandro Bellardita Am 20. Dezember 1955 in Rom wurde der sogenannte „Anwerbevertrag“ zwischen Deutschland und Italien unterzeichnet; nur fünf Jahre später wurden ähnliche Abkommen mit anderen europäischen Ländern unterzeichnet. So begann ein langer, oft auch schwieriger Prozess, durch den die Bundesrepublik allmählich zu einer […]

Weiterlesen