Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Geplante Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
So. Okt. 19 2025So. Juni 21 2026
When I remember (in Sindelfingen)

Retrospektive mit Werken von Mario Schifano Die erste Museumsausstellung von Mario Schifano in Deutschland zeigt die Gesamtheit des künstlerischen Universums eines des bedeutendsten italienischen Künstlers des 20. Jahrhunderts: von den Anfängen in den frühen 1960er-Jahren bis zur letzten Schaffensphase in den 1990er-Jahren. Die Vielfalt seines Schaffens veranschaulichen über 100 Werke unterschiedlicher Gattungen: Malerei, Collage, Zeichnung, […]

Weiterlesen
So. Okt. 19 2025
Izzera (va alla Merica) (in Stuttgart)

Theatermonolog von Michele Cecchini Mit Preziosa Salatino Izzera ist ein Theatermonolog, dessen Protagonistin ein Mädchen ist, das Ende der 1920er Jahre aus einem kleinen Dorf in den Bergen der Lucchesia aufbricht, um ihren nach San Francisco ausgewanderten Verlobten zu suchen. Dabei kommt es zu einer sprachlichen Desorientierung: Wie alle anderen spricht auch Izzera nach und […]

Weiterlesen
So. Okt. 19 2025
La signora meraviglia (in Freiburg i.Br.)

Lesung aus dem Buch „La signora meraviglia” (Die wunderbare Frau), nominiert für den Premio Strega, mit der Autorin Saba Anglana und Fabio Barovero am Klavier. In einer dichten Verflechtung von Gesang und Wort besteht das Konzert aus Originalstücken, inspiriert von der wundersamen Kraft der pentatonischen Tonleitern der Traditionen im Süden der Welt und ihren melodisch-harmonischen […]

Weiterlesen
Di. Okt. 21 2025
Italiani nel mondo: Sacco e Vanzetti nell’America del populismo (in Saarbrücken)

Vorführung des Films von Giuliano Montaldo (1971). Präsentation von Tatiana Bisanti Die Geschichte von Sacco und Vanzetti – zwei italienischen Anarchisten, die in die Vereinigten Staaten ausgewandert waren und 1927 zum Tode verurteilt wurden – ist ein symbolträchtiges Kapitel der Ungerechtigkeit und Diskriminierung in der amerikanischen Geschichte. Nach einer kurzen Einführung, die den Fall historisch […]

Weiterlesen
Do. Okt. 23 2025
Neoemigrazione e migrazioni multiple: italofonia e polifonia nell’emigrazione italiana contemporanea (in Saarbrücken)

Referent: Prof. Massimo Vedovelli (Siena) Der Beitrag möchte die spezifischen sprachlichen Merkmale der Migrationen vorstellen, die in den letzten Jahren einen unterbrochenen Faden der nationalen Auswanderungsidentität dargestellt haben. Aus soziokultureller und sprachlicher Sicht stellt die Neomigration einen Bruch gegenüber den großen Auswanderungsbewegungen dar, die seit der nationalen Einheit die italienische Geschichte geprägt haben. Für die […]

Weiterlesen
Fr. Okt. 24 2025
Permette? Alberto Sordi (in Stuttgart)

Ein Film von Luca Manfredi (OF, 2020) Mit Edoardo Pesce, Pia Lanciotti, Alberto Paradossi und Paola Tiziana Cruciani in den Hauptrollen Einführung in italienischer Sprache: Dott.ssa Roberta Bognolo Der Film erzählt, gespickt mit vielen Anekdoten, von den Anfängen, Freundschaften und Liebschaften im Leben von Alberto Sordi während seiner ersten Jahre im Showgeschäft. Alberto Sordi war […]

Weiterlesen
Fr. Okt. 24 2025
La dolce vita!? (in Freiburg i.Br.)

Konzert mit Lorenzo de Cunzo und Tarek El Barbari Schon früh ist Italien – das „Land wo die Zitronen blühn“ – zum universalen Sehnsuchtsort geworden. Mit La dolce vita!? gehen der deutsch-italienische Bariton Lorenzo de Cunzo und der Pianist Tarek El Barbari auf die Suche nach diesem italienischen Lebensgefühl. Bei aller Leichtigkeit des dolce vita […]

Weiterlesen
Sa. Okt. 25 2025
Incontri di Lingua e Cultura: Dialogo con gli Italofoni (in Fellbach)

Eine Brücke zwischen Kulturen: Italienische Sprache in Stuttgart Ansprechpartnerin: Prof. Sonia Puglisi, Schulbüro des Generalkonsulats in Stuttgart Das Projekt „Incontri di Lingua e Cultura” (Sprach- und Kulturtreffen) zielt darauf ab, das Interesse an der italienischen Sprache und Kultur unter den Italienischsprechenden in Stuttgart zu stärken. Die Veranstaltung umfasst einen Italienisch-Workshop zu Redewendungen und unübersetzbaren Wörtern […]

Weiterlesen
Do. Okt. 30 2025
L’italiano nel Lussemburgo, in Polonia e in Canada (in Trier)

WEBINAR – Tagung Programm: 12.30 – 14.00 Uhr Italienisch in Luxemburg Mit: Apl. Prof. Claudio Cicotti (Universität Luxemburg) und Dr. Claudia Santillo-Oswald (Società Dante Alighieri Luxemburg) Moderation: Dr. phil. Mara Onasch (Universität Trier/IZT) und Dr. Stefania Maria Ambrosini (Stiftungslektorin MAECI/Universität Trier) 15.00 – 16.30 Uhr Italienisch in Polen Mit Dr. Gianluca Olcese (Universität Breslau) Moderation: […]

Weiterlesen
Do. Okt. 30 2025
Duoabend mit Dorothea von Albrecht und Pietro Ceresini (in Bad Rappenau)

Dorothea von Albrecht (Violoncello) und Pietro Ceresini (Klavier) spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Claude Debussy, Martin Münch und Karol Szymanowski. Eintritt € 9;- Alle Konzerte des Neckar-Musikfestival: >>> Informationen zum Festival: >>>

Weiterlesen