Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Das Apulien Friedrichs II. von Hohenstaufen, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (in Stuttgart)

Palazzo Federiciano di Foggia
Palazzo Federiciano di Foggia

Vortrag von Pasquale Episcopo.

Im Februar 1221, nur drei Monate nach seiner Kaiserkrönung, besuchte Friedrich II. zum ersten Mal Apulien. Zwei Jahre später wählte er Foggia als „Regalis Sedes Imperialis“. Was waren die Gründe für seine Entscheidung? Der Vortrag beleuchtet wenig bekannte Aspekte aus dem Leben der großen historischen Figur.

Pasquale Episcopo, gebürtiger Apulier, lebt in München, wo er als Lehrer für italienische Sprache und Kultur arbeitet. Als Journalist und Publizist ist er Mitglied der Gesellschaft für Staufische Geschichte e.V. (Göppingen) und der Società di Storia patria per la Puglia (Bari). Gemeinsam mit Johann Heinrich von Stein, Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor an der Universität Hohenheim, ist er Stifter der Stauferstele in Foggia, einem Denkmal zur Erinnerung an Friedrich II. Er ist der Förderer des Museums, das dem STUPOR MUNDI gewidmet ist und in Foggia errichtet werden soll.

Anmeldung bis 15.04.2025 per E-Mail an: segreteria.stoccarda@esteri.it oder Tel. 0711 / 2563 116

  • Organisiert von: Consolato Generale d'Italia Stoccarda