Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Domani e per sempre – Morgen und für immer (in Stuttgart)

ermalmeta-morgenundfrimmer.jpg-ermalmeta-morgenundfrimmer
Ermal Meta: Domani e per sempre
Städtisches Lapidarium, Mörikestr. 24/1, Stoccarda

Begegnung in deutscher und italienischer Sprache mit dem Schriftsteller und Liedermacher Ermal Meta.
Deutsche Stimme: Robert Atzlinger.

Ermal Meta, 1981 in Albanien geboren, ist ein italienisch-albanischer Songwriter, der zusammen mit Fabrizio Moro mit dem Lied „Non mi avete fatto niente“ 2018 den begehrten Gesangswettbewerb „San Remo“ gewonnen hat. Im Alter von dreizehn Jahren zog Meta mit seiner Mutter und seinen Geschwistern nach Bari. „Morgen und für immer“ ist sein literarisches Debüt und war in Italien ein großer Bestseller. Darin wird der erstaunliche Aufstieg eines albanischen Bauernjungen zum gefeierten Pianisten erzählt: Kajan lebt 1943 mit seinem Großvater in einem kleinen Bergdorf in Albanien. Der Krieg ist weit weg bis der deutsche Deserteur Cornelius auftaucht. Er gibt Kajan Klavierunterricht, und nach dem Krieg gelingt dem Bauernjungen der Aufstieg zum berühmten Pianisten. Doch dann verliebt er sich in Elizabeta, die Tochter eines Regimekritikers. Kajans Mutter, eine linientreue Kommunistin, weiß die jungen Liebenden zu trennen. Für Kajan beginnt eine abenteuerliche Flucht über die DDR, nach Westberlin und in die USA. Die Geschichte aber wird die beiden unausweichlich wieder zusammenführen. Ein großer Roman über Familie und Verrat – und über eine Jahrhundertliebe in Zeiten des Totalitarismus.

Anmeldung: 0711 / 16 28 1
  • Organisiert von: Italienisches Kulturinstitut Stuttgart
  • In Zusammenarbeit mit: Freunde des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart e.V., Hanserblau im Hanser-Verlag Berlin