Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Das Manifest von Ventotene (in Karlsruhe)

2024-05-17_Manifesto di Ventotene
Schul- und Kulturzentrum, Kaiserstr. 150, Karlsruhe

Die Ursprünge des Föderalismus in Italien und in Europa: Ein Gespräch zwischen dem Politikwissenschaftler Piero Graglia (Università Statale, Mailand) und der Historikerin Silvana Boccanfuso

Die Insel Ventotene galt während des Faschismus als Verbannungsort für Regimekritiker. Hier trafen sich anfangs des Zweiten Weltkrieges Altiero Spinelli, Ernesto Rossi und Eugenio Colorni. Durch ihre Gespräche und dem daraus folgenden Ideenaustausch entstand das Manifest für ein neues Europa, das 1944 durch die mutige Mitwirkung einiger Frauen wie Ursula Hirschmann-Spinelli und Ada Rossi Verbreitung im italienischen Widerstand fand. Auch 80 Jahre nach seiner Entstehung sind die Ideen des Manifests von Ventotene aktueller denn je, da sie die Idee einer europäischen Einheit als konkretes politisches Ziel betrachten.

Im Rahmen der Europa-Woche der Stadt Karlsruhe.

Informationen: dig-karlsruhe.eu

  • Organisiert von: Deutsch-Italienische Gesellschaft Karlsruhe
  • In Zusammenarbeit mit: Italienisches Kulturinstitut Stuttgart