Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Für eine Zukunft ohne Mafia – Wieso die Zusammenarbeit immer noch nicht funktioniert (in Heidelberg)

futurosenzamafia-hd.jpg-futurosenzamafia-hd
Bellardita, La fine delle Mafie
Interkulturelles Zentrum (Großer Saal), Bergheimer Str. 147, Heidelberg

Podiumskonferenz mit Richter und Autor Alessandro Bellardita, Jurist Michele Napoli und Kriminaloberkommisar Roberto Gaviano.

Was ist notwendig, um effektiv gegen die organisierte Kriminalität vorzugehen, damit überhaupt eine Zukunft ohne Mafia vorstellbar wäre? Auf diese Frage werden unsere Experten eingehen und uns über die bestehende Zusammenarbeit der Justizbehörden auf internationaler Ebene informieren. Sie werden auch erläutern, was notwendig sein müsste, damit die Zusammenarbeit noch besser funktionieren kann.

Die Falcone-Stiftung zum Beispiel, die am 10. Dezember 1992 in Palermo mit dem Ziel gegründet wurde, durch Forschung und Lehre, die Kultur der Legalität in der Gesellschaft und insbesondere bei jungen Menschen zu fördern, unterstützt seit Jahren der Aufbau einer Gesellschaft, die dauerhaft die Werte der Anti-Mafia vertritt. Aus diesem Grund startete die Stiftung 2016, gemeinsam mit dem italienischen Ministerium für Bildung und Forschung, das Projekt „Universitäten der Legalität“, um die Kultur der Legalität in der akademischen Welt zu fördern und zu unterstützen. An der Initiative nehmen mittlerweile Dutzende von italienischen Universitäten teil und in den letzten Jahren wurde das Projekt auch auf das europäische Ausland ausgedehnt.

Eintritt: 12€ / 9€ Mitglieder / Schüler und Studierende frei
Anmeldung unter: volare.dik@googlemail.com

Nell’ambito del KulturFestival Italia: >>>

  • Organisiert von: Volare e.V. Heidelberg
  • In Zusammenarbeit mit: Italienisches Kulturinstitut Stuttgart