Italienisches Kulturinstitut, Kolbstr. 6, Stuttgart
Die Autorin Antonella Lattanzi im Gespräch mit Simonetta Puleio
In italienischer und deutscher Sprache.
Im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte 2024: >>>
#Destinazione_Francoforte
Für Francesca scheint ein Traum wahr zu werden: Sie und ihr Mann können in eine Wohnanlage am Rande Roms ziehen, wo fast nur junge Familien wohnen. Hier wird sie in Ruhe ihre Kinderbücher zeichnen können, hier werden ihre beiden Kinder Spielgefährten finden. Doch ihr Mann arbeitet viel und ist kaum zu Hause, und so sehr die neuen Nachbarn sie auch willkommen heißen, so unheimlich empfindet Francesca bald die geschlossene Gesellschaft. Allein zu Fabrizio, einem stillen Cellisten, fasst sie Vertrauen und fühlt sich mehr und mehr zu ihm hingezogen. Als eines Morgens ein Kind spurlos verschwindet, bricht die Vorstadtidylle zusammen, der Verdacht nistet sich in der Anlage ein, richtet sich gegen Fabrizio, und Francesca gerät in einen Sog namenloser Angst.
Von Antonella Lattanzi liegen auf Deutsch zwei Thriller vor: „Noch war es Nacht“ (Una storia nera – Rowohlt, 2018) und „Das Versprechen der Dunkelheit“ (Questo giorno che incombe – Blessing eBook, 2023). Beiden Romanen liegt eines zugrunde: Die Spannung, die Antonella Lattanzi bis zum Äußersten ausreizt, indem sie immer neue Wendungen einbaut und somit ihre Leserschaft immer aufs Neue in die Irre führt. Ihre Romane sind zudem äußerst feinsinnige psychologische Studien menschlicher Irrungen.
Antonella Lattanzi wurde in Bari geboren und studierte Literatur in Rom. Sie arbeitet als Drehbuchautorin für das Kino und ist für ihr Werk mit diversen Preisen ausgezeichnet worden. Seit 2010 unterrichtet Lattanzi an der von Alessandro Baricco und Carlo Feltrinelli gegründeten Scuola Holden, der berühmtesten Schule Italiens für creative writing.