Der in Bologna geborene Pier Paolo Pasolini ist “Sohn” der emilianischen "Bassa", Dichter des friaulischen Epos um Casarsa sowie Autor der in den Vororten Roms angesiedelten Romane der “Ragazzi di vita”. Das Leben und das Werk Pasolinis ist stark durch diese drei Orte geprägt. Die Ausstellung...
Leggi tutto40 Jahre Centro Italiano in Fellbach. Fotoausstellung. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Centro Italiano zeigt das StadtMuseum Fellbach eine Fotoausstellung über die kalabresische Stadt Cariati, aus welcher in den 1950er und 60er Jahren so viele Italiener nach Fellbach gekommen waren. Mit der...
Leggi tuttoLeopardis Dichten und Denken der Natur – Pensiero e poesia della natura in Leopardi. Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft und der Universität Heidelberg. Ausgehend von Leopardis Werk, das schon im 19. Jahrhundert die Bestrebungen der – aufklärerischen wie romantischen – Zeitgenossen mit o...
Leggi tuttoMit Werken von Margaux Senlis (F), Jana Hartmann (D), Daniel Szalai (U), Annika Haas (EST), Iona Cîrlig (RO), Marina Caneve (I). Gentechnisch veränderte Tiere, die Beschleunigung der Eisschmelze, eine unterminierte Meeresökologie, gefährdete Bienen. Das ist der besorgniserregende Bericht von Marga...
Leggi tuttoVortrag von Dr. Sabina Magnani von Petersdorff, Berlin. Im 200. Jubiläumsjahr nach dem Tod von Antonio Canova (1757 - 1822) sind seine Werke wieder zum Publikumsmagneten geworden. Sein wesentlicher Beitrag zum europäischen Neoklassizismus betraf nicht nur die bildenden Künste, sondern auch die Literatur, Mode und De...
Leggi tuttoPresentazione del libro in italiano e laboratorio di disegno a cura di Monica Monachesi. Si narra che un giorno, nella villa del senatore Giovanni Falier di Asolo, il piccolo Antonio Canova modellò nel burro un leone così perfetto da attirare l'attenzione del padrone di casa. Ammirato da tanto talento, il sen...
Leggi tuttoPresentazione del libro in italiano e laboratorio di disegno a cura di Monica Monachesi. Si narra che un giorno, nella villa del senatore Giovanni Falier di Asolo, il piccolo Antonio Canova modellò nel burro un leone così perfetto da attirare l'attenzione del padrone di casa. Ammirato da tanto talento, il sen...
Leggi tuttoLesung mit Maddalena Fingerle und Live-Musik mit dem Lorenzo und Francesco Petrocca-Duo. Einführung und Moderation: Dott. Giuseppe Restuccia, Direktor des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart. 60 Jahre und keineswegs leise, sondern offen, kreativ und vielfältig: Das Italienische Kulturinstitut feiert ...
Leggi tuttoMit dem Jugendbuchautor Gabriele Clima. Wir freuen uns sehr, zusammen mit Gabriele Clima, die Preise an die Sieger*innen des vom Italienischen Kulturinstitut initiierten gleichnamigen Literaturwettbewerbs überreichen zu dürfen. Gabriele Clima, 1967 in Mailand geboren, hat über 50 Bilderbücher, Besch&a...
Leggi tuttoConferenza della Prof. Dr. Viola Schiaffonati (Politecnico di Milano - Fellow del Italienzentrum Stuttgart).
Leggi tuttoWorkshop con Prof. Dr. Viola Schiaffonati (Politecnico di Milano - Fellow del Italenzentrum Stuttgart).
Leggi tuttoConferenza del Prof. Claudio Giovanardi (Ordinario di linguistica e storia della lingua italiana all'Università Roma3) a 100 anni dalla nascita di Pier Paolo Pasolini. Un'analisi dell'uso della lingua e del dialetto nell'opera letteraria di Pasolini. Professore ordinario di Linguistica italikana e Storia della ...
Leggi tuttoConferenza del Prof. Dr. Maurizio Pirro (Università degli Studi di Milano - Fellow del Italienzentrum Stuttgart).
Leggi tuttoKonzert im Rahmen des SommerFestivals der Kulturen (12.07. – 17.07.2022). Das SommerFestival der Kulturen ist ein Ort der Begegnung mit begeisterten Menschen aller Nationalitäten und Altersgruppen, die sich in Stuttgart zuhause fühlen und welche die Stadt durch ihre Kultur bereichern und international attra...
Leggi tuttoOper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Schauspiel The Two Foscari von Lord Byron. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Bosch • Torell • Tesche • Litzinger Cappella Aquileia • Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn Der Doge Fran...
Leggi tutto2022 © Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale - Note legali - Privacy