Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Europa. Ein Gesang (in Stuttgart)

Paolo Rumiz
Paolo Rumiz
ifa – Institut für Auslandsbeziehungen, Welt-Raum, Charlottenplatz 17, Stuttgart

Begegnung mit dem Autor Paolo Rumiz
Moderation in italienischer und deutscher Sprache: Maike Albath

Europa hat seine Ursprünge aus den Augen verloren. Um sie wiederzufinden, machen sich vier Gefährten mit einem alten Segelboot auf den Weg in Richtung Orient, dem Duft von Ginster und Senfblüten folgend. Doch bedrohlich lastet der Himmel über dem Mittelmeer, dem nassen Grab für Migranten. Im Hafen von Tyros flüchtet sich ein syrisches Mädchen an Bord, traumatisiert von Zwangsheirat, Krieg, Vergewaltigung. Ihr Name ist Europa. Ihre Anwesenheit verbindet die Gegenwart mit der fernen Epoche der Mythen, als Zeus selbst in Gestalt eines Stiers die Königstochter über das offene Meer entführte.

Paolo Rumiz lebt in Triest und im slowenischen Karst. Segler, Wanderer, Autor eigenwilliger Bücher, Korrespondent aus Krisenregionen, schreibt er seit 1998 Reportagen von seinen Radtouren nach Istanbul, den Bus-, Anhalter- und Fußreisen zu den Rändern Europas oder in die Arktis. Er segelte entlang der alten Handelsrouten Venedigs und verbrachte drei Wochen auf einem einsamen Leuchtturm im Adriatischen Meer.

Anmeldung: 0711 / 16 28 10.
  • Organisiert von: Italienisches Kulturinstitut Stuttgart
  • In Zusammenarbeit mit: Freunde des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart e.V., Folio Verlag Wien/Bozen