Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

5. Europäische Comicbegegnungen Stuttgart: Science meets Comics (in Stuttgart)

LocaPozzi-ElisaMacellari-Loops

Mit Elisa Macellari und Luca Pozzi aus Italien, Csaba Patyerek aus Ungarn und David Prudhomme aus Frankreich.
Moderation: Matthias Wieland

Zu Gast sind Comiczeichnerinnen und Comiczeichner aus drei Ländern: Ihren Werken wird von Matthias Wieland Leben eingehaucht. Er ist spezialisiert auf Comiclesungen und lässt die Figuren sprechen, schreien und singen, während er mit passenden Soundfiles die Geräuschkulisse dazu baut. Er moderiert auch das abschließende Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern.

Als italienische Gäste erwarten wir Luca Pozzi und Elisa Macellari, die ihr Werk „Loops“ vorstellen werden. „Loops“ ist eine außergewöhnliche Graphic Novel, die aus einem Gespräch zwischen Luca Pozzi und den bekannten italienischen Physiker Carlo Rovelli entstanden ist. Die Illustratorin und Comiczeichnerin Elisa Macellari fand Bilder, die Lucas Geschichte von der Begegnung mit der Quantenphysik und dem großen Physiker in eine unterhaltsame und lehrreiche Graphic Novel verwandelte.

Ungarn wird in diesem Jahr durch Csaba Patyerek vertreten. Er schuf die Sci-fi Comics-Serie 2080, die eine neue Welt nach dem III. Weltkrieg beschreibt. In dieser apokalyptischen Weltordnung zählt allein die „gute“ Herkunft, während die Konflikte zwischen Arm und Reich gravierender denn je sind. Dabei wird die wahre Gefahr übersehen …

Der französische Comicautor David Prudhomme lädt zu einem ungewöhnlichen Streifzug durch den Pariser Louvre ein, bei dem er spielerisch die Rollen vertauscht und fragt: Wen betrachtet eigentlich die Mona Lisa? In seiner Hommage an das Museum erscheinen die Kunstwerke in ihrer stillen Zeugenschaft als Betrachter und die Besucher aus aller Welt als die wahre Attraktion. Dabei fängt er Momente von skurrilem Witz ein und lässt in raffinierten Buntstiftzeichnungen die Bild- und Realitätsebenen verschwimmen.

Informationen: >>>

Eintritt: 5;- / 3;- €

  • Organisiert von: EUNIC-Cluster Stuttgart: Italienisches Kulturinstitut Stuttgart, Institut français Stuttgart, Liszt-Institut Stuttgart, ifa – Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart
  • In Zusammenarbeit mit: Stadtbibliothek Stuttgart