Ausstellung mit Fotografien und Dokumenten
Am 20. Dezember 2025 jährt sich das in Rom unterzeichnete deutsch-italienische Anwerbeabkommen zum 70. Mal. Dieses Abkommen sollte beiden Ländern einen Gewinn bringen: Italien ging es darum, die hohe Arbeitslosigkeit in Süditalien zu lindern und für Deutschland darum, den Bedarf an Arbeitskräften in Westdeutschland zu decken. Das Abkommen war das erste seiner Art für die Bundesrepublik Deutschland und diente als Vorbild für spätere Abkommen mit anderen Ländern, wie mit Griechenland, Spanien, der Türkei und anderen. Doch wer kam, wer blieb und welche Lebensgeschichten verstecken sich hinter diesem Abkommen? Die Ausstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart will anhand von Dokumenten und Fotografien genau diesen Fragen nachgehen.
Ausstellungsdauer: 27.11.2025 – 30.01.2026