Questo sito utilizza cookies tecnici (necessari) e analitici.
Proseguendo nella navigazione accetti l'utilizzo dei cookies.

Europa lesen, verstehen, darstellen: Das multikulturelle Europa in der Schrift (a Stoccarda)

helena_janeczek.jpg-helena_janeczek
Helena Janeczek
ifa-Bibliothek, Charlottenplatz 17, Stuttgart

Zu Gast: Helena Janeczek, Zsuzsa Bánk, Nils Trede.
Moderation in deutscher Sprache: Sebastian Körber (ifa-Stuttgart).
Im Rahmen des 1. Literaturfestivals Stuttgart (11.05. – 21.05.2023): >>>

Die multikulturellen Gesellschaften in Europa haben die Literaturszene bereichert. Wir stellen Ihnen Schriftsteller*innen vor, die in einer Sprache schreiben, die ursprünglich nicht ihre Muttersprache war: Helena Janeczek (D/I), die für den Roman „Das Mädchen mit der Leika“ (Gerda Taro) mit dem renommierten italienischen Literaturpreis „Premio Strega“ ausgezeichnet wurde; die mehrfach ausgezeichnete Autorin ungarischer Abstammung Zsuzsa Bánk sowie der deutsch-französische Autor Nils Trede. Was verbindet sie und wie erleben sie selbst das Schreiben in einem multikulturellen und mehrsprachigen Kontext?

Anmeldung: 0711 / 16 28 10.

  • In collaborazione con: Italienisches Kulturinstitut Stuttgart, Institut Français Stuttgart, Liszt-Institut Stuttgart, ifa – Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart