Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Migrationserfahrungen im europäischen Fußball – Ein Auswärtsspiel? (in Stuttgart)

2024-07-02_Maurizio Gaudino_ImagoImages_CONCPOYRIGHT
Kulturwürfel UEFA Euro 2024, Karlsplatz, Stuttgart

Podiumsdiskussion u.a. mit Maurizio Gaudino
Moderation: Béla Réthy

Der Fußball ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Die Migrationserfahrungen von Fußballerinnen und Fußballern spielen eine bedeutende Rolle in der europäischen Fußballlandschaft und spiegeln die Vielfalt und die kulturelle Dynamik wider, die den Sport prägen. Die Podiumsdiskussion wird eine Plattform bieten, um verschiedene Aspekte der Migrationserfahrungen im Fußball zu beleuchten, wie Integration, kulturelle Vielfalt, Identität und die Herausforderungen, denen Spielerinnen und Spieler gegenüberstehen.

Moderiert wird die Veranstaltung von Béla Réthy. Er ist ein renommierter ehemaliger deutscher Sportjournalist und Kommentator ungarischer Herkunft. Maurizio Gaudino, Sohn italienischer Einwanderer aus der Rhein-Neckar-Region spielte bei Mannheim, Stuttgart, Frankfurt und Bochum sowie in Manchester, Mexico, Basel und Antalya. Der deutsche Nationalspieler wurde 1992 mit dem VfB deutscher Meister.

  • Organisiert von: Italienisches Kulturinstitut Stuttgart
  • In Zusammenarbeit mit: EUNIC - Cluster (Italienisches Kulturinstitut Stuttgart, Liszt-Institut | Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart, Institut Français Stuttgart, ifa – Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart)