Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Sa. März 08 2025
„Se bastasse una sola canzone“: Donne (in Stuttgart)

Lieder rund um das Thema „Frau“ im italienischen Repertoire der Nachkriegszeit bis heute. Mit Elettra De Salvo (Moderation), Eva Spagna (Gesang), Holger Schliestedt (Gitarre). Nach einer Idee von Elettra De Salvo. Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung über „La canzone italiana“, nun ein weiterer Abend mit vielen italienischen Liedern von der Nachkriegszeit bis heute. […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Feb. 28 2025
Design, Gesellschaft, Badekultur in Europa: Entwerfen und Regenerieren im Vergleich (in Stuttgart)

Mit Prof. Pietro Airoldi (Accademia di Belle Arti di Palermo) und Dipl.-Ing. Bettina Klinge (Universität Stuttgart), 2024 fand in den sizilianischen Gemeinden Petralia Sottana und Sclafani Bagni unter der Leitung von P. Airoldi, A. Balmaseda, C. Dietrich, B. Klinge, G. Löber und Š. Setzen eine Sommerschule statt. Dabei führten deutsche und italienische Student*innen eine Reihe […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Feb. 28 2025
Grenzenlos. Mitteleuropäische Stimmungen im Kulturraum zwischen Gorizia und Triest (in Karlsruhe)

Vortrag von Dott.ssa Orietta Altieri, Historikerin (Gorizia). Im Jahr 2025 ist die slowenische Stadt Nova Gorica europäische Kulturhauptstadt. Nova Gorica, das im Jahr 1947 als Folge des Pariser Abkommens am Ende des 2. Weltkriegs aus der Trennung mit Gorizia entstand, hat aber die enge Zusammenarbeit mit Gorizia als Leitlinie seines Projekts für das Jahr 2025 […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Feb. 21 2025
Mito Vespa: Caro diario (in Stuttgart)

Italien: zwischen Mythos, Stereotypen und Realität Ein Film von Nanni Moretti (OF, 1993). Einführung in italienischer Sprache: Dott.ssa Roberta Bognolo. Der Film erzählt in drei Episoden, Ausschnitte aus dem Leben des Hauptdarstellers Nanni Moretti, die er in seinem Tagebuch niedergeschrieben hat. „Auf der Vespa“ spielt während des Sommers in Rom. Die Stadt wirkt menschenleer und […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Feb. 21 2025
Über uns: Die Redaktion „Onde“ stellt sich vor (in Stuttgart)

Italien: zwischen Mythos, Stereotypen und Realität Begegnung in deutscher Sprache mit einigen kleinen „sorprese“ auf Italienisch „Onde e.V.“ ist ein deutsch-italienischer Verein mit mehr als 30 Jahren Geschichte. Er setzt sich aus ehrenamtlich tätigen Studierenden und weiteren Italienbegeisterten aus ganz Deutschland, Italien und darüber hinaus zusammen mit dem Ziel, aus verschiedenen Perspektiven ein authentisches Italienbild […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Feb. 19 2025
La Tabatière: Ein musikalischer Spaß (in Stuttgart)

Lorenzo Gabriele (Traversflöte), Rebecca Raimondi (Violine), Evan Buttar (Violoncello): >>> Ende des 18. Jahrhunderts entsteht ein neuer, grenzüberschreitender „europäischer“ Musikstil: der Klassizismus. Mit einer Auswahl an Werken in Trio-Besetzung führt dieses Konzert auf eine musikalische Reise durch das Europa der Klassik – von den melodischen und rhythmischen „Divertimenti“ von Franz Joseph Haydn über das anmutige, […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Feb. 14 2025
Italian Design Day 2025 – L’Italia nel mondo: Da Enrico Piaggio al “mito Vespa” (in Stuttgart)

Gespräch in italienischer und deutscher Sprache mit dem Journalisten Alessio Lana (Magazin Quattroruote) und dem Designer Florian Müller (LEGO). Das diesjährige Thema des „Italian Design Day“ lautet “Das Design, das Ungleichheiten überwindet“. Und was überwindet am besten geografische, soziale und kulturelle Barrieren als ein kleiner Flitzer mit Namen „Vespa“? Zusammen mit dem Journalisten Alessio Lana […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Feb. 07 2025
Il Carnevale di Venezia nel Settecento e le libertà femminili (in Stuttgart)

Vortrag in italienischer Sprache von Dott.ssa Stefania Bertelli (IVESER Venedig). Der Karneval von Venedig entstand im Mittelalter mit ähnlichen Merkmalen wie in anderen Mittelmeerstädten. In den folgenden Jahrhunderten erhielt er jedoch eine neue Bedeutung und Funktion, nämlich die des sozialen Zusammenhalts und im 18. Jahrhundert wurde es zum Emblem der städtischen Hofgesellschaft. In diesem Kontext […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Feb. 01 2025
Maciste (in Karlsruhe)

Film von Luigi Romano Borgnetto und Vincenzo Denizot (1915). Musik: Ludovico Bellucci. Im Rahmen des 22. Stummfilmfestival Karlsruhe (29.01. – 02.02.2025). Bei der 22. Ausgabe des Stummfilmfestivals Karlsruhe wird erneut Ludovico Bellucci auftreten, ein junger Pianist und Komponist aus Turin, der sich bereits mit 20 Jahren auf Stummfilmmusik spezialisiert hat. Bellucci, der am Conservatorio Verdi […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Jan. 31 2025
Mito Vespa: Enrico Piaggio. Un sogno italiano (in Stuttgart)

Ein Film von Umberto Marino mit Alessio Boni und Violante Placido in den Hauptrollen (OF – keine Untertitel!, 2019). Einführung in italienischer Sprache: Dott.ssa Roberta Bognolo. Der Film schildert das Leben des Unternehmers Enrico Piaggio, der die von Corradino D‘Ascanio entworfene „Vespa“ auf den italienischen Markt brachte. Ausgerechnet mit einem kleinen Motorroller landete der Flugzeugfabrikant […]

Weiterlesen