Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Fr. Okt. 20 2023
Le parole della sostenibilità (in Stuttgart)

 Istituto Italiano di Cultura, Kolbstr. 6, Stuttgart Vortrag in italienischer Sprache mit deutscher Teilübersetzung von Dott. Markus Hedorfer (Venedig) Korridor? Matrix? Es sind alles Begriffe, die zu unserem Alltag gehören. Wir glauben ihre Bedeutung zu kennen, doch bedeuten sie viel mehr. Oft wird dieses Fachvokabular auch zur Vorstellung der Entwicklung eines Gebietes, bzw. einer Landschaft […]

Weiterlesen
Beendet Do. Okt. 19 2023
Il recupero di siti di interesse storico-artistico ad opera del Fondo per l’Ambiente Italiano (FAI)

Museum Haus Cajeth, Haspelgasse 12, Heidelberg Veranstaltung in italienischer Sprache Scopi, metodi di lavoro ed esempi significativi di recuperi nel Nord e nel Sud dell’Italia Conferenza in italiano di Rocco Morrone (Accademia italiana Mainz) Il FAI è un’organizzazione no-profit fondata nel 1975 con l’obiettivo di proteggere, conservare e valorizzare il patrimonio storico, artistico e naturale […]

Weiterlesen
Beendet Do. Okt. 19 2023
Silvia Moroni, Green Influencer

Online-Veranstaltung Buchpräsentation in italienischer Sprache mit der Autorin Silvia Moroni. Come parlare di un tema complesso come l’ecosostenibilità tramite i social media? Come si può parlare (e poi vivere) il modo sostenibile? Silvia Moroni ci presenta il suo lavoro di green influencer e il suo nuovo libro Parla sostenibile, per spiegare a studentesse e studenti […]

Weiterlesen
Beendet Do. Okt. 19 2023
L’italiano e la sostenibilità

Universität, Romanisches Seminar, Schloss, Raum A001, L15, 1-6, Mannheim Veranstaltung in italienischer Sprache 1. Prof. Irene Baldriga (Università La Sapienza, Roma): Diritto alla bellezza. Educazione al patrimonio artistico, sostenibilità, cittadinanza 2. Dott. Francesco Mulas (Liceo Bagatta di Desenzano sul Garda): Le filiere agroalimentari tradizionali e la sostenibilità: l’esempio della Sardegna 3. Julia Görtz e Dr. […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Okt. 18 2023
La teologia francescana per una nuova visione della natura

Königin-Katharina-Stift, Schillerstr. 5, Stuttgart Veranstaltung in italienischer Sprache. Progetto di Giuseppe Fabio Aronica, docente ministeriale presso il Königin- Katharina-Stift-di Stoccarda. Presentazione ed elaborazione dell’argomento, alla ricerca del filo conduttore (la nuova visione della natura) tra il Cantico delle Creature di San Francesco, l’Enciclica „Laudato si’“ di Papa Bergoglio e la cultura della sostenibilità proposta da […]

Weiterlesen
Beendet Di. Okt. 17 2023
La sostenibilità e i progetti „green“ all’interno dei progetti europei promossi dal del liceo Königin-Katharina-Stift di Stoccarda

Königin-Katharina-Stift, Schillerstr. 5, Stuttgart Das Gymnasium Königin-Katharina-Stift bietet drei EU-geförderte Erasmus+ Projekte zum Thema „Sostenibilità“ (Nachhaltigkeit) an. 1. CSR in Class+, ein Projekt zum Thema: „Corporate Social Responsibility“ (CSR) bzw. „nachhaltiges Wirtschaften“in Zusammenarbeit mit der ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. und mit anderen europäischen Schulen. Das Projekt stellt zudem eine Komponente der Berufs- […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Okt. 14 2023
Workshop: „Azzurro nuovo“ (in Stuttgart)

Istituto Italiano di Cultura, Kolbstr. 6, Stuttgart Lehrer-Fortbildung mit der Referentin: Dott.ssa Valentina Ferullo Im Rahmen dieser Fortbildung steht die Neubearbeitung des Lehrbuchs „Azzurro nuovo“ im Fokus. Anhand von Fallbeispielen soll der effektive Gebrauch des Buches erläutert werden Anmeldung: per E-Mail (segreteria.iicstuttgart@esteri.it) oder telefonisch(0711 / 16 28 10)

Weiterlesen
Beendet Fr. Okt. 13 2023
Mistero Buffo (in Stuttgart)

Theater am Olgaeck, Charlottenstr. 44, Stuttgart von Dario Fo und Franca Rame Mit dem Schauspieler Matthias Martelli Regie: Eugenio Allegri In italienischer Sprache. Das beliebte Lustspiel von Dario Fo und Franca Rame wurde 1969 zum ersten Mal aufgeführt und war sofort ein großer Erfolg, so dass es unzählige Male wiederholt wurde. Das Stück enthält eine […]

Weiterlesen
Beendet Do. Okt. 12 2023Fr. Okt. 13 2023
Poetry Slam Italien / Deutschland (in Stuttgart)

Donnerstag, 12.10.2023, 19.30 Uhr Ort: Club Zentral, Hohe Straße 9, Stuttgart Slam auf der Couch Freitag, 13.10.2023, 20.00 Uhr Ort: Komma Esslingen, Maille 5-9, Esslingen Poetry Slam Esslingen Poetry-Slam, der moderne Poesie-Wettstreit, ist eines der beliebtesten Kulturformate Deutschlands. Auch im europäischen Vergleich ist die deutschsprachige Szene groß, aber die heißeste Poetry-Slam-Szene hat zurzeit Italien! Dies […]

Weiterlesen
Beendet Do. Okt. 12 2023
Italo Calvino e Sanremo, alla ricerca di una città scomparsa, un saggio di Laura Guglielmi

Treffpunkt, Rotebühlplatz 28, Stuttgart Vortrag in italienischer Sprache mit Laura Guglielmi, Autorin. Nel centenario della nascita di Italo Calvino (2023) l’intervento si focalizzerà su La „Dichiarazione dei Diritti“, un’anticipazione della sensibilità ecologista che oggi è imprescindibile per la sopravvivenza del pianeta. Il rispetto per il mondo vegetale e in generale l’attitudine scientifica sono linfa vitale […]

Weiterlesen