Enrico Caruso und Domenico Modugno in der italienischen Musikgeschichte (in Trier)
Online-Veranstaltung Link zur Teilnahme: https://uni-trier.zoom.us/j/81263767505?pwd=VllvRkV0cE1sN0ZXRy9UaVJ4cGlHUT09 Meeting-ID: 812 6376 7505 – Kenncode: 80190511a Vortrag in deutscher Sprache und Gesang auf Italienisch und Klavierbegleitung von Tenor Dott. Ferry Seidl (Trier) Moderation: Dr. phil. Mara Onasch (Universität Trier/ITZ) Dr. phil. Paula Rebecca Schreiber (Universität Trier) Enrico Caruso (Neapel, 1873 – 1921) war ein italienischer Opernsänger und galt bereits […]
WeiterlesenNostalgia (in Heidelberg)
Romanisches Seminar, Ernst-Robert-Curtius-Saal, Seminarstr. 3, Heidelberg Film von Mario Martone (2022) mit Pierfrancesco Favino. Felice kehrt nach Neapel zurück, um sich von seiner alten Mutter zu verabschieden. Was ein kurzer Aufenthalt in der Herkunftsstadt sein sollte, wird bald zu einer Reise sowohl zurück in die Zeit als auch nach einen Ort, das Sanità-Viertel. Sanità erscheint […]
WeiterlesenKlavierabend (in Heidelberg)
Restaurant Wolfsbrunnen, Konzertsaal, Wolfsbrunnensteige 15, Heidelberg Camilla Pilla Arnese (Rom/Freiburg) spielt Klavierwerke von Haydn, Schumann und Münch. Eintritt: € 5,50 Im Rahmen des Neckar-Musikfestival 2023: >>>
WeiterlesenIncontro con „Se una notte d’inverno un viaggiatore“ di Italo Calvino (a Stoccarda)
Online-Veranstaltung, Link zur Teilnahme: Cisco Webex Meetings Online-Vortrag von Andrea Cortellessa. Ein Klassiker mit einer Botschaft, die immer noch aktuell ist. Andrea Cortellessa lehrt zeitgenössische italienische Literatur an der Universität Rom 3 und beschäftigt sich mit Literaturkritik und mit der Geschichte der italienischen Literatur. Anlässlich des 100. Geburtstags von Italo Calvino wird er das Publikum […]
WeiterlesenStrega zum Lesen│Strega zum Hören. Begegnungen mit dem italienischen Roman von heute (online)
Das Italienische Kulturinstitut Stuttgart präsentiert in Zusammenarbeit mit den Italienischen Kulturinstituten von Hamburg, München, Köln, Wien und Zürich das Projekt „Strega zum Lesen│Strega zum Hören. Begegnungen mit dem italienischen Roman von heute„, Ausgabe 2023. Nach einer Idee der Italienischen Kulturinstitute von Wien und Hamburg aus dem Jahr 2020 möchte das Projekt in Zusammenarbeit mit der […]
WeiterlesenLasciatemi far due chiacchere su questa parola. Das kulinarische Italienisch im Lichte von Sprachkritik und Sprachpolitik
TU Darmstadt, S3 13 Raum 30 (Stadtmitte, Residenzschloss 1) + Online-Veranstaltung L’Italia in bocca. Cibo italiano come politica culturale Antje Lobin (Mainz): Lasciatemi far due chiacchere su questa parola. Das kulinarische Italienisch im Lichte von Sprachkritik und Sprachpolitik Eine Veranstaltung des RMU–Italienforums (Universitäten Mainz, Frankfurt und Darmstadt), mit der Schirmherrschaft des Generalkonsulats Italiens in Frankfurt. […]
WeiterlesenItaly untold: Tavola rotonda/Forum “Didattica inter- e transculturale: Riflessioni e laboratorio didattico“ (in Trier)
Online-Veranstaltung Link zur Teilnahme: https://uni-trier.zoom.us/j/81263767505?pwd=VllvRkV0cE1sN0ZXRy9UaVJ4cGlHUT09 Meeting-ID: 812 6376 7505 – Kenncode: 80190511a 10.00 – 10.45: Univ. Prof. Dr. Patrizia Cordin (Università di Trento) Verso l’italiano. Riflessioni sul bilinguismo di discenti con altre lingue di famiglia 11.00 – 11.20: Dott.ssa Maria Cavallo (Scuola Europea, Francoforte sul Meno) 11.30 – 11.50: Dott.ssa Laura Cristoforetti (Ufficio Scuola Consolato […]
WeiterlesenDas Europa der Verfassungsgerichte – zwischen Rom und Karlsruhe (in Karlsruhe)
Schul- und Kulturzentrum der DIG, Kaiserstr. 150, Karlsruhe Vortrag in deutscher Sprache von Dr. Fernando D’Aniello (Berlin). Für die italienische öffentliche Meinung bedeutet Karlsruhe fast ausschließlich das Bundesverfassungsgericht; oft wartet man auf seine Entscheidungen über europäische Fragen nicht nur mit Interesse, sondern fast mit Angst. Über diese Wahrnehmung von „Karlsruhe“ in Italien berichtet der Politikwissenschaftler […]
WeiterlesenA spasso con Montalbano nella Sicilia di Camilleri (in Mannheim)
Stadthaus am Paradeplatz, Raum 52/53 Podium Etage, N1, 1, Mannheim Vortrag in italienischer Sprache mit deutscher Übersetzung von Alessandra Zappalà (DIG – Dresden). Andrea Camilleris erfolgreichste Romanfigur ist zweifellos der sizilianische Commissario Montalbano, den er nach dem spanischen Schriftsteller Manuel Vázquez Montalbán benannte. Die Kriminalromane mit Commissario Montalbano wurden insgesamt in 30 Sprachen übersetzt und […]
WeiterlesenCineforum „IIC a scuola“: Lettere dal Sahara (in Stuttgart)
Theater am Olgaeck, Charlottenstr. 44, Stuttgart Eine Veranstaltung im Rahmen des IIC-Projekts „Progetto Scuola“: Das IIC Stuttgart ruft einen Filmclub für Schulen im Leben („Cineforum IIC a scuola“). Die Filme wurden von den Italienischklassen des Königin-Katharina-Stift-Gymnasiums ausgewählt. Die Filmreihe beginnt mit „Lettere dal Sahara“ (2006) von Vittorio De Seta mit Djibril Kebe und Paola Ajmone. […]
Weiterlesen