Questo giorno che incombe (in Stuttgart)
Hospitalhof, Lechler-Saal, Büchsenstr. 33, Stuttgart Begegnung mit der Autorin Antonella Lattanzi. Moderation in deutscher und italienischer Sprache: Christiane Burkhardt. Der in Italien 2021 veröffentlichte Roman wurde im selben Jahr mit dem Scerbanenco- Krimi-Preis ausgezeichnet. Der Roman ist von einem realen Ereignis inspiriert: dem Verschwinden eines kleinen Mädchens in Bari, in demselben Gebäude, in dem die […]
WeiterlesenMia cara Italia (in Heidelberg)
Interkulturelles Zentrum (Sala grande), Bergheimer Str. 147, Heidelberg Konzert: Carla Cocco präsentiert ”Mia cara Italia” – Massimo Satta, Gitarre. Das Konzert ist ein besonderes musikalisches Erlebnis, das euch für einen Moment in unser wunderbares und geliebtes Italien entführt. Eine Reise durch Sounds und Fantasie mit der Musik und Stimme von Carla Cocco. Zeitgenössische Neuinterpretationen von […]
WeiterlesenAziz Kortel & Friends: Hommage an Maria Callas und Enrico Caruso (in Freiburg i.Br.)
Humboldt-Saal, Humboldtstr. 2, Friburgo Ein Spitzenkonzert in Kooperation mit Vivace. Maria Callas wurde vor 100 Jahren geboren, Enrico Caruso vor 150 Jahren. Konzert mit Roxana Herrera Diaz (Sopran) und Manu Rodríguez (Tenor). Am Klavier: Aziz Kortel. Wir feiern dieses Jahr zwei große Musikgrößen: den 1873 in Neapel geborenen italienischen Opernsänger Enrico Caruso sowie die 1923 […]
WeiterlesenDeutsch-Italienisches Freundschaftskonzert (a Sindelfingen)
Musikschule Sindelfingen, ODEON, Wolboldstr. 21, Sindelfingen Mit Massimiliano D’Antonio (Tenor), Sena Uto (Piano) und Jeschi Paul (Pop-Gesang). Damit die Gesellschaft sich nicht spalten lässt, wäre eine gute Dosis an gegenseitigem Respekt erforderlich, jedoch nicht aus Gefälligkeit für die Meinung der Andersdenkenden. Das ist leichter gesagt als getan. Ein Konzert der Freundschaft soll dem Geist Besinnung […]
WeiterlesenGino Strada. Ein Mensch nach dem anderen (in Heidelberg)
Interkulturelles Zentrum, Bergheimer Str. 147, Heidelberg Buchpräsentation „Gino Strada. Ein Mensch nach dem anderen“ mit Simonetta Gola (Emergency) (auf Italienisch). Es ist die Geschichte des Engagements und Erlebnisse, die Gino Strada als einen jungen Chirurgen in Sesto San Giovanni bis in die entferntesten Länder geführt hat, mit einer einfachen Idee: Rechte gehören allen oder sie […]
WeiterlesenDie Baukultur im frühnormannischen Süditalien (a Mannheim)
Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen, Anna-Reiß-Saal, D5, Mannheim Vortrag mit Prof. Dr. Kai Kappel und Dr. Margherita Tabanelli, Berlin. Von den ersten wissenschaftlichen Studien im 19. Jahrhundert bis hin zur „Monreale-Kollektion“ des Modelabels Dolce & Gabbana wurde die normannische Kunst in Süditalien überwiegend mit der Zeit nach der Krönung von Roger II. (1130) gleichgesetzt. Doch bereits im ersten Jahrhundert […]
WeiterlesenFür eine Zukunft ohne Mafia – Wieso die Zusammenarbeit immer noch nicht funktioniert (in Heidelberg)
Interkulturelles Zentrum (Großer Saal), Bergheimer Str. 147, Heidelberg Podiumskonferenz mit Richter und Autor Alessandro Bellardita, Jurist Michele Napoli und Kriminaloberkommisar Roberto Gaviano. Was ist notwendig, um effektiv gegen die organisierte Kriminalität vorzugehen, damit überhaupt eine Zukunft ohne Mafia vorstellbar wäre? Auf diese Frage werden unsere Experten eingehen und uns über die bestehende Zusammenarbeit der Justizbehörden […]
WeiterlesenFratello sole sorella luna (a Heidelberg)
Romanisches Seminar, Ernst-Robert-Curtius-Saal, Seminarstr. 3, Heidelberg Film di Franco Zeffirelli (1972) con musiche di Riz Ortolani. Omaggio al regista Franco Zeffirelli a 100 anni dalla nascita. La conversione di San Francesco d’Assisi, patrono d’Italia, raccontata da un grande maestro del cinema italiano e accompagnata dalla musica del compositore Ritz Ortolani sullo sfondo del dolce paesaggio […]
WeiterlesenEuropa lesen, verstehen, darstellen: Das multikulturelle Europa in der Schrift (a Stoccarda)
ifa-Bibliothek, Charlottenplatz 17, Stuttgart Zu Gast: Helena Janeczek, Zsuzsa Bánk, Nils Trede. Moderation in deutscher Sprache: Sebastian Körber (ifa-Stuttgart). Im Rahmen des 1. Literaturfestivals Stuttgart (11.05. – 21.05.2023): >>> Die multikulturellen Gesellschaften in Europa haben die Literaturszene bereichert. Wir stellen Ihnen Schriftsteller*innen vor, die in einer Sprache schreiben, die ursprünglich nicht ihre Muttersprache war: Helena […]
WeiterlesenItalien: ein fremdes Land? (in Karlsruhe)
Veranstaltungsort: eduGLOBAL, Erbprinzenstr. 34, Karlsruhe Vortrag in deutscher Sprache mit Prof. Dr. Thomas Steinfeld. Thomas Steinfeld hat bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und bei der Süddeutschen Zeitung, für die er auch Italien-Korrispondent war, gearbeitet. Zudem war er auch Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Sein Buch Italien. Porträt eines fremden Landes, mit einem Vorwort des Schriftstellers Ingo Schulze […]
Weiterlesen